Mindfuck

Aus Yogawiki
Version vom 10. Dezember 2015, 11:53 Uhr von Pandurang (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „1. '''Mindfuck''': Der Begriff steht in Kunst und Kultur für die zweite Ebene in einem Film oder Kunstwerk, für den Moment, in dem eine andere Wahrheits- und…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

1. Mindfuck: Der Begriff steht in Kunst und Kultur für die zweite Ebene in einem Film oder Kunstwerk, für den Moment, in dem eine andere Wahrheits- und Interpretationsebene hervorbricht.

2. Mindfuck wird heutzutage aber auch umgangssprachlich für eigene dumme Gedanken verwendet oder als wertende Äußerung zu Diskussionsthemen, die meistens sich auf intellektueller Ebene stattfinden und keinen Bezug zur Realität mehr herstellen können.

Im Yoga Kontext spielt der Begriff Mindfuck im Raja Yoga eine Rolle. Das Gefühl das der Geist einen Menschen beherrscht und nicht umgekehrt, stellt eine große Form der Unwissenheit, Avidya, da. Dies erschafft Leid und er mensch wird getrieben von seinen Gedanken, Wünschen und ist eher verwirrt. Im Yoga ist das Ziel die Selbstverwirklichung, das erkennen des wahren Wesens der eigenen Natur.Die Frage "Wer bin ich?" ist im Jnana Yoga immmer wieder ein zentrales Thema.

Ab einem gewissen Punkt ist der so hilflose Mensch auf der Suche nach wahrem Glück und gelangt vielleicht zum Yoga, zur Meditation und somit zu Einheit und Harmonie. In Harmonie mit sich selbst und anderen, seiner Umwelt usw.

Siehe auch

Seminare

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS