Shri Rudram

Aus Yogawiki
Shiva, auch Rudra genannt

Das Shri Rudram wird auch genannt der Rudradhyaya des Yajurveda. Das Shri Rudram ist einer der wichtigsten Texte aus den Veden. Das Shri Rudram wird insbesondere in Shiva Pujas rezitiert. Shri Rudram gehört neben Purusha Suktam, Narayana Suktam, Shri Suktam und Chamakam zu den vier wichtigsten Veda Texten für Puja Rezitationen. Meist wird Shri Rudram zusammen mit dem Chamakam rezitiert. Manchmal werden auch Namakam und Chamakam zusammen als Shri Rudram bezeichnet.

Inhalt und Bedeutung des Shri Rudram

Shiva in Meditation

Die Hymne preist den Gott als den Alleinen – Er ist in allem und Er ist außerhalb von allem. Er durchdringt alles und Er ist von allem durchdrungen.

Im Vedanta 'das Brahman', in der Chinesischen Metaphysik 'das Tao'.

Der Name des Gottes hier ist Rudra, der zornvolle Aspekt Gottes, in Seinem friedvollen Aspekt wird Er Shiva genannt.

Zornvolle Gottheiten werden gebeten: Tu uns dies und das nicht an

Friedvolle Gottheiten werden gebeten: Tu dies und das für uns

Grundlage ist der Glaube an Samsara Chakra, den Kreislauf der Geburten und die damit verbundene Tatenvergeltung.

Grundlage ist weiterhin das Verständnis der Polaritäten - Gott lässt nicht nur Gut und Böse zu, Er ist das Gute und Er ist das Böse.

Er ist der 'Geber der Früchte des Tätigseins'

Wir säen unser Karma und ernten die Früchte – sowohl süße als auch bittere.

Die Vergeltung als solche ist neutral.

Der Hagel der die Ernte vernichtet ist die Manifestation des zornvollen Aspektes Gottes. Mit Anrufungen wird Er gebeten nicht in diesem zornvollen Aspekt zu erscheinen – Seine 'Waffe Hagel' nicht gegen uns zu richten.


Für den spirituell Ausgerichteten spiegelt die Hymne den Kampf zwischen Gut und Böse in unserem Inneren wider.

Der zornvolle Aspekt Gottes wird gebeten, unsere Feinde, d. h. unsere schlechten Anlagen zu transformieren.

Der friedvolle Aspekt Gottes wird gebeten, unsere Freunde, d. h. unsere guten Anlagen zu kultivieren.

Ziel des spirituellen Entwicklung ist es, kein Karma anzusammeln - 'tätig sein, ohne nach den Früchten der Handlung zu streben'.


Shri Rudram in der Sivananda und Yoga Vidya Tradition

Im Sivananda Ashram Rishikesh wird das Shri Rudram jeden Morgen in der großen Puja um 6h im Vishwanath Mandir rezitiert. Bei Yoga Vidya wird das Shri Rudram nur selten rezitiert: Es gehört zu den längeren vedischen Texten, und die Aussprache ist nicht so leicht. Manchmal wird Shri Rudram zu Shivaratri rezitiert, vorzugsweise anhand einer CD von indischen Brahmanen/Pandits oder des Tempel-Swamis im Sivananda Ashram Rishikesh.

Shri Rudram Rezitation

Hier ein Video mit Shri Rudram Rezitation:

Hier findest du auch den vollen Shri Rudram Sanskrit Text

Siehe auch