Enthaltsamkeit

Aus Yogawiki
Version vom 13. Juni 2012, 12:17 Uhr von Thom68 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Enthaltsamkeit''': Die Fähigkeit, etwas nicht zu tun, etwas sein zu lassen, ein einfaches Leben zu führen. Im engeren Sinn sexuelle Enthaltsamkeit: V…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Enthaltsamkeit: Die Fähigkeit, etwas nicht zu tun, etwas sein zu lassen, ein einfaches Leben zu führen. Im engeren Sinn sexuelle Enthaltsamkeit: Verzicht auf sexuelle Beziehungen.

Swami Sivananda über Enthaltsamkeit

Der indische Yoga Meister Swami Sivananda schreibt in seinem Buch How to Cultivate Virtues über "Abstinence". Man kann dieses Wort als Abstinenz, Verzicht oder als Enthaltsamkeit übersetzen. Wir haben es hier als "Enthaltsamkeit" übersetzt. Behalte im Hinterkopf, dass das englische Wort abstinence nicht genau das gleiche bedeutet wie Enthaltsamkeit im Deutschen. Swami Sivananda schreibt:

Was ist Enthaltsamkeit?

Enthaltsamkeit ist der Verzicht oder das Entsagen jeglichen Genusses. Enthaltsamkeit ist Mäßigung.

Enthaltsamkeit ist die Handlung, das Ausüben oder der Seinszustand des Verzichtens auf Dingen oder auf Gewohnheiten oder Tätigkeiten speziell der totale Verzicht auf berauschende Getränken, Selbstverleugnung, Selbstbeherrschung beim Essen, Verzicht auf alkoholischen Getränken, auf sexuellen Genuss. Enthaltsamkeit ist Mäßigung im Essen und Trinken, des zivilisierten Appetites, der gewöhnlichen Bedürfnisbefriedigung, Maßhalten im Umgang mit materiellen Gütern, Kontrolle der sexuellen Begierden oder sinnlicher Genüssen. Wir sprechen vom Verzicht auf Fleisch, Rauschmittel, Leckereien oder sexuellen Genuss und von völliger Alkoholabstinenz. Enthaltsamkeit ist die ununterbrochene Mäßigung, die uns ein langes Leben schenkt, gute Gesundheit gibt, die unserer Körper erhält und von Krankheiten befreit. Enthaltsamkeit ist die Disziplin, die uns Vairagya oder Leidenschaftslosigkeit, dem mentales Loslassen von allem Weltlichen beschert. und die dem spirituell Strebenden hilft, sich auf dem Wege des Yogas fortzubewegen. Enthaltsamkeit ist das Ausüben von Yama oder Selbstbeherrschung. Es ist die Grundlage der Tugend. Enthaltsamkeit stellt den stärksten Schutzwall gegen Krankheiten dar. Es ist die defensivste Tugend gegen Gebrechen. Es gewährt strahlende Gesundheit, Elan, Frische und Vitalität. Gebe das Tee- oder Kaffetrinken oder das Rauche für eine Woche auf. Das gibt dir Stärke und Willenskraft für die nächste Enthaltsamkeit, die sich daran anschließende Enthaltsamkeit wird dann umso leichter. Das Ziel der Enthaltsamkeit ist es, den Geist über die niederen Begierden zu stellen. Es stellt tatsächlich ein Hilfsmittel der Selbstverwirklichung dar. Enthaltsamkeit, Zurückhaltung, Fasten, Maßhalten, Selbstkontrolle, Selbstleugnung, Selbstbeherrschung, Ernsthaftigkeit, Verzicht sind mit Abstinenz gleichzusetzen.. Trunksucht, Ausschweifungen, Unersättlichkeit, Habgier, Zügellosigkeit, Alkoholrausch, Ausschweifungen, Prasserei, Genusssucht, Wollust, Liederlichkeit sind das Gegenteil von Abstinenz. Abstinenz im Bezug auf Nahrung bedeute im Allgemeinen Verzicht. Enthaltsamkeit soll gemäßigtes durchgeführt werden. Wird nur eine bestimmte Art der Nahrung weggelassen oder eingeschränkt, spricht man von Abstinenz. Enthaltsamkeit ist gewöhnlicher Verzicht. Selbstleugnung bedeutet von seinen eigenen Wünschen wegzusehen. Abstinenz kann das Abstand nehmen von seinen eigenen Bedürfnissen sein. Fasten ist der Verzicht oder die reduzierter Nahrungsaufnahme für eine bestimmte Zeitperiode, und es ist generell religiös motiviert. Nüchternheit und Mäßigung bezeichnet die Fähigkeit einer stetigen, ausgeglichenen Beherrschung zu bewahren, völliger Verzicht auf anderen. Gemeint ist der Verzicht auf Nahrung, und auch der Verzicht auf schlechte Angewohnheiten.