Panini
Panini (Sanskrit: पाणिनि pāṇini) Indischer Sanskrit-Grammatiker, der im 5. oder 4. Jahrhundert vor Chr. lebte. Er lehrte an der Universität von Taxila und ist Verfasser der ältesten erhaltenen Sanskrit Grammatik, der Ashtadhyayi.
Siehe auch
Das Sanskritwort Panini
Panini , Sanskrit पाणिनि pāṇini, Name eines berühmten Grammatikers. Panini ist im Sanskrit der Name eines berühmten Grammatikers.
Verschiedene Schreibweisen für Panini
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Panini auf Devanagari wird geschrieben " पाणिनि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pāṇini ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " pANini ", in der Velthuis Transkription " paa.nini ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pANini ".
Video zum Thema Panini
Panini ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Panini
- Sumeru
- Surabhkandara
- Govardhana
- Sayana
- Madhavacharya
- Mallinatha
- Panimant
- Panimita
- Paniniya
- Panipada
- Panipadna
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Name eines berühmten Grammatikers. Sanskrit Panini
- Sanskrit Panini Deutsch Name eines berühmten Grammatikers.