Satkarman
Satkarman, Sanskrit सत्कर्मन् satkarman n. (Nom. Sg.: satkarma) ist gute, tugendhafte Arbeit,ein gutes Werk; Adj. ein gutes Werk vollbringend. Satkarma kann auch heißen Tugend, Frömmigkeit, auch Gastfreundschaft. Als Adjektiv kann Satkarman auch heißen gut handelnd. Satkarman besteht aus den zwei Wörtern Sat, Wahrheit, und Karman, Handlung, handelnd.
![](/images/thumb/a/a8/Shiva_shakthi.jpg/250px-Shiva_shakthi.jpg)
Verschiedene Schreibweisen für Satkarman
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Satkarman auf Devanagari wird geschrieben " सत्कर्मन् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " satkarman ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " satkarman ", in der Velthuis Transkription " satkarman ", in der modernen Internet Itrans Transkription " satkarman ".
Video zum Thema Satkarman
Satkarman ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Satkarman
- Sushama
- Sushama
- Sannimitta
- Sukarman
- Shatardha
- Prabhrashtaka
- Satishaya
- Satkarana
- Satkartar
- Satkavi
- Satkriya
Siehe auch
- Ausbildung Lebensberatung
- Lebensberater Ausbildung
- Lebensberater Ausbildung
- Lebensberatung Ausbildung
- ausbildung ayurveda massage
- Karma
- Mahatma Gandhi
- Mala
- Manu
- Meister
- Sat
- Tugend
- Liebe
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch ein gutes Werk; Adj. ein gW. vollbringend. Sanskrit Satkarman
- Sanskrit Satkarman Deutsch ein gutes Werk; Adj. ein gW. vollbringend.