Annapurna

Aus Yogawiki

1. Annapurna: (Sanskrit: अन्नपूर्ण annapūrṇa adj.) voll (Purna) mit Nahrung (Anna).

Narayani: Annapurna, Aquarell, 2002, großer Speisesaal bei Yoga Vidya Bad Meinberg

2. Annapurna (Sanskrit: अन्नपूर्णा annapūrṇā f.) wörtl.: "jene, die voller Nahrung (Anna) ist", d.h. die Nahrung spendende, göttliche Mutter, die Göttin der Fülle; Name der göttlichen Mutter Durga oder Parvati. Ihr Attribut ist ein Reistopf, in den sie ihre Hände steckt. Ein Berg im Himalaya in Nepal (8091 m) trägt denselben Namen, ebenso eine Upanishad.

Die Göttin Annapurna

Annapurna ist eine Gottheit, die uns mit Nahrung versorgt. Diese Gottheit ist ziemlich berühmt in Benares. Annapurna gilt als die Hindugöttin der Ernährung. Sie wird gebraucht, um alle Einwohner zu nähren. Sie soll dafür sorgen, dass niemand Hunger leidet. "Anna" bedeutet Nahrung und Getreide. "Purna" bedeutet völlig, vollständig und vollkommen. Sie ist eine Form von Parvati, der Gemahlin von Shiva. Im hinduistischen Sprachgebrauch wird allgemein gesagt, dass Nahrung nicht verschwendet werden sollte. Annapurna würde sonst verärgert. Sie wird betrachtet als die Erhalterin der Reichhaltigkeit.

Einmal sagte Shiva zu Parvati, dass die Welt ein Trugbild ist und dass Nahrung ein Teil dieser Einbildung ist, genannt Maya. Die göttliche Mutter wurde zornig. Um die Tragweite zu verdeutlichen, verschwand sie von der Welt. Ihr Verschwinden brachte die Zeit zum Stillstand und die Erde verschwand aus der Welt. Nirgendwo war Nahrung zu finden, und alle Wesen litten unter Hunger.

Mutter Parvati war erfüllt von Mitgefühl, als sie all das Leiden sah, erschien wieder in Kashi und richtete eine Küche ein. Als Shiva von ihrer Rückkehr erfuhr, rannte er zu ihr und gestand seinen Fehler ein. Seitdem wird die Göttin Parvati als Annapurna verehrt.

Annapurna wird dargestellt, wie sie eine goldene Kelle geschmückt mit verschiedenartigen Juwelen in ihrer rechten Hand hält und einen Kessel gefüllt mit köstlichem Brei in ihrer linken. In manchen Fällen wird Shiva gezeigt, wie er mit einer Bettelschale zu ihrer Rechten steht.

Einige der bekannten Tempel, die der Göttin Annapurna gewidmet sind, befinden sich in Varanasi, Uttar Pradesh. Ein anderer Tempel liegt bei Horanadu in Karnataka. Annapurna Puja ist der Anbetung der Göttin Annapurna gewidmet, welches eine bedeutende Feierlichkeit in Westbengalen und anderen Teilen Ostindiens ist.

Diese Puja oder Ehrerbietung wird von Frauen verrichtet. Sie wird bei zunehmendem Mond während des Chaitra Monats gemäß des bengalischen Kalenders ausgeführt. Annapurna Jayanti ist eine Puja, die in Nordindien im Monat Margashirsh ausgeführt wird. Während der Verehrung werden Annapurna Slokas rezitiert. In Südindien wird sie während Navaratri verehrt. In Kashi ist sie als Bhavani bekannt, da die weibliche Shakti von Bhava einer der Namen von Shiva ist. Sie wird die „Mutter der drei Welten“ genannt.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Hinduistische Rituale

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS