Vij

Aus Yogawiki
Version vom 22. Januar 2015, 15:37 Uhr von Yoga Vidya (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „1. '''Vij''' (Sanskrit विज् vij) separieren, aufteilen, unterscheiden, erkennen, feststellen. Vij als Sanskrit Verb hat die…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

1. Vij (Sanskrit विज् vij) separieren, aufteilen, unterscheiden, erkennen, feststellen. Vij als Sanskrit Verb hat die Bedeutung separieren, aufteilen, unterscheiden, erkennen, feststellen. Vij kann auch heißen sich ängstigen, fürchten, zittern, sich ekeln.

2. Vij (Sanskrit वीज् vīj) zufächern, wedeln. Vij als Sanskrit Verb hat die Bedeutung zufächern, wedeln.

Vij als Dhatu, als Verbalwurzel im Sanskrit

Ganesha gilt auch als Schutzpatron des Sanskrit. Vyasa hatte ihm die Mahabharata diktiert

विज् vij und वीज् vīj sind zwei verschiedene Sanskrit Verbalwurzeln. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, das Anfügen von Suffixen, durch Deklination und Konjugation, durch Wortkombinationen und Sandhis, Verbindungen von Wörtern, neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Mehrsilbige Sanskritwörter werden zuallermeist auf einem Dhatu, einer Verbalwurzel, aufgebaut. Der Sinn der Sanskritwörter erschließt sich am leichtesten, wenn man die Verbalwurzel des Wortes kennt.

Siehe auch

Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben


Literatur/Quellen