Hi
1. Hi (Sanskrit: हि hi) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: in Bewegung setzen, antreiben, anfeuern, reizen; (Medium:) sich in Bewegung setzen, angefeuert werden, sich beeilen; veranlassen zu; fördern, unterstützen, verhelfen; her- oder hinbefördern, herbeischaffen; schleudern Das PPP dieser Wurzel lautet Hita.
2. Hi (Sanskrit: हि hi indekl.) denn, weil, ja, nämlich; doch; allerdings, jawohl, in der Tat.
3. Hi ( ही hī ) (Hindi) Partikel: eben, genau, betont das vorhergehende Wort.
hi als Verbalwurzel
hi ist eine Sanskrit Verbalwurzel. Eine Verbalwurzel ist im Sanskrit ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteine. Denn die Dhatus, die Verbalwurzeln, sind die Grundbestandteile der meisten Sanskritwörter und der gesamten Sanskritsprache.
Unterschiedliche Schreibweisen für hi

Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter mit römischen Schriftzeichen geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist hi. Im Devanagari Original schreibt man हि. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man hi. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: hi. Harvard-Kyoto Transliteration ist hi. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Transkription wird geschrieben hi.
Capeller Sanskritwörterbuch zu Hi
Hi , (Sanskrit ही hī), Interj. (oft verdoppelt). Hi ist ein Sanskritwort und bedeutet Interj. (oft verdoppelt).
Verschiedene Schreibweisen für Hi
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Hi auf Devanagari wird geschrieben " ही ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " hī ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " hI ", in der Velthuis Transkription " hii ", in der modernen Internet Itrans Transkription " hI ".
Video zum Thema Hi
Hi ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Weblinks
Siehe auch
- Heti
- Nahi
- Ahi
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit lernen in Seminaren bei Yoga Vidya
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 71
- Sanskrit Kurs Lektion 74
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Massage Ausbildung
- Lebensgemeinschaft - Leben in einer spirituellen Ashram Gemeinschaft
- Liebe
- Gelassenheit
Dhatus - Einige weitere Verbalwurzeln
Quelle
- P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dathupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
Seminare
Kundalini Yoga
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Ishwara Alisauskas, Durga Vogel, Narendra Hübner
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Sukadev Bretz
Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn