Mithuna

Aus Yogawiki
Version vom 9. Januar 2025, 13:38 Uhr von Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Vishnu überwindet die Asuras Madhu und Kaitabha

Mithuna (Sanskrit: मिथुन mithuna adj., m. u. n.) gepaart, ein Paar bildend; Paar (ein männliches und ein weibliches Individuum); Zwillingspaar; sexuelle Vereinigung; der andere Teil (von zwei zusammengehörigen Dingen), Komplement; Paarung, Begattung; das Sternzeichen (Rashi) Zwillinge; eine mit einer Präposition verbundene Verbalwurzel; Bezeichnung bestimmter Statuetten (Pendants) am Eingange eines Tempels.

Verschiedene Schreibweisen für Mithuna

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Mithuna auf Devanagari wird geschrieben " मिथुन ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " mithuna ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " mithuna ", in der Velthuis Transkription " mithuna ", in der modernen Internet Itrans Transkription " mithuna ".

Video zum Thema Mithuna

Mithuna ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität


Capeller Sanskritwörterbuch zu Mithuna

Mithuna , Sanskrit मिथुन mithuna, gepaart, ein Paar bildend., m. Name Paar, (Mann u. Weib), Pärchen, (Zwillinge), Paar, überh.; n. Paarung, Begattung. Mithuna ist ein Sanskritwort und bedeutet gepaart, ein Paar bildend., m. n. Paar, (Mann u. Weib), Pärchen, (Zwillinge), Paar, überh.; n. Paarung, Begattung.

Siehe auch

Seminare

Energiearbeit

21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn