Ramalinga Swamigal

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:11 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)

Ramalinga Swamigal war ein berühmter tamilischer Heiliger und ein großer Poet des 19. Jahrhunderts. Er gehörte zu der Sekte der "Gnana Siddhars", die aus tamilischen Heiligen bestand (Gnana bedeutet "große Weisheit").

Ramalinga Swamigal

Volkstümlich war Ramalinga Swamigal als "Vallalar" bekannt und er war einer der größten und bemerkenswertesten Heiligen und Mystiker des 19. Jahrhunderts in Indien.

Mit der Idee des Suddha Sanmarga Sangam bemühten sich die Heiligen, die Ungerechtigkeiten des Kastensystems auszurotten. Nach dieser Idee sollte der einzige Aspekt im Leben Liebe und Barmherzigkeit sein und fromme Praktiken sollten helfen, die reinste Form des Wissens zu erlangen.

Das frühe Leben von Ramalinga Swamigal

Ramalinga Swamigal wurde am 5. Oktober 1823 in in Marudur im südlichen Arcot geboren. Sein Vater war Ramiah Pillai und seine Mutter dessen sechste Ehefrau Chinnamaiar. Er verlor seinen Vater im Alter von nur sechs Monaten. Weil er seinen Vater so früh verloren hatte, wuchs er unter der strengen Führung seines älteren Bruders auf, der ein sehr großes Wissen über Religion und Spiritualität besaß. Swamigal fühlte sich seit seiner frühen Kindheit von Gott Shiva angezogen und kannte zahlreiche Schriften und Literatur, obwohl er nie irgendeine offizielle Ausbildung erhalten hatte.

Philosophie von Ramalinga Swamigal

Ramalinga Swamigal heiratete Dnammal im Alter von 27 Jahren, aber das eheliche Leben konnte ihn nicht von seinen religiösen Praktiken abhalten. Er ging nach Vadalur, wo er die Gyana Sabha und die Dharma Sabha gründete. Er kritisierte kontinuierlich alle Praktiken, die auf Geburt, Klasse, Status oder Privilegien in der Gesellschaft basierten. Er hatte keinen Bezug zu den Puranas, Veden oder den Agamas. Er erhob seine Stimme und machte auf die negativen Aspekte der Gesellschaft in Hinsicht auf das Kastensystem aufmerksam. Im Jahr 1865 rief Ramalinga "Samarasa Suddha Sanmarga Satya Sangam" ins Leben, was so viel wie "Gesellschaft für reine Wahrheit im allumfassenden Selbstsein" bedeutete. Im Jahr 1867 gründete er ein kostenloses Versorgungszentrum, das er Sathya Dharma Salai nannte.

Werke von Ramalinga Swamigal

Ramalinga Swamigal schrieb 5818 Gedichte über allumfassende Liebe und Frieden. Diese Gedichte sind in dem Buch Thiruvarutpa zusammengefasst. Ein weiteres Werk ist das Manumurai Kanda Vaasagnam, das das Leben von Manu Needhi Cholan beschreibt. Außerdem schrieb er auch noch Jeeva Karunya Ozhukkam.

Ramalinga Swami starb am 30.01.1874. Es wird angenommen, dass sein physischer Körper heilig gesprochen wurde. Er erreichte insgesamt 3 Transformationen.

Siehe auch

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Indische Meister

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka