Sargam

Aus Yogawiki
Version vom 24. Juli 2014, 10:22 Uhr von Sophie (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sargam''' (Sanskrit) ist der Oberbegriff für die sieben Grundtöne (Svaras) der Oktave in der klassischen indischen Musik. Diese Töne werden S…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sargam (Sanskrit) ist der Oberbegriff für die sieben Grundtöne (Svaras) der Oktave in der klassischen indischen Musik. Diese Töne werden Shadja, Rishabha, Gandhara, Madhyama, Pancama, Dhaivata und Nishada genannt und typischerweise abgekürzt als Sa, Re, Ga, Ma, Pa, Dha und Ni. Sargam ist ein Akronym aus den Anfangssilben der Namen der ersten vier dieser Töne. Sargam ist ein System von Solmisationssilben (ähnlich dem europäischen Do Re Mi Fa So La); die Töne sind also nicht auf bestimmte Tonhöhen festgelegt.

Siehe auch

Seminare