Chandrabandhu

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 15:40 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Chandrabandhu : Sanskrit चन्द्रबन्धु candrabandhu m, Freund des Mondes; strahlender Freund; Freund von Shiva (Chandrashekhara).

Chandrabandhu ist ein spiritueller Name für Meditierende mit Shiva oder Gayatri Mantra

Der Spirituelle Name Chandrabandhu

Chandrabandhu, (Sanskrit चन्द्रबन्धु candrabandhu m), ist ein Spiritueller Name und bedeutet Freund des Mondes; strahlender Freund; Freund von Shiva (Chandrashekhara). Chandrabandhu kann Aspiranten gegeben werden mit Shiva Mantra, Gayatri Mantra.


Chandrabandhu ist ein spiritueller Name für Aspiranten mit Shiva Mantra oder Gayatri Mantra. Bandhu heißt Freund, heißt Verwandter. Chandra ist zum einen der Mond. Chandra heißt aber auch strahlend und leuchtend und Chandra ist auch die Kurzform von Chandrashekara und damit von Shiva.

Wenn du den Namen Chandrabandhu hast heißt es zum einen, du willst ein strahlender Freund für alle sein. Du willst das Licht der Freundschaft allen bringen. Du willst die ganze Welt als deine Verwandte, deine Freunde ansehen. Du willst Freundschaft leben. Zum anderen heißt es auch du bist Freund des Mondes und der Mond steht zum einen für die Mondgöttin. Mond steht auch für Hingabe und Liebe. Und du bist auch Freund von Shiva. Du weißt, dass Shiva dein Freund ist und immer da ist. Gott ist dein Freund, du kannst auf ihn bauen, er ist immer da. Er wirkt durch dich. Du kannst mit ihm sprechen, du kannst ihn um Rat bitten, du kannst um seine Hilfe bitten und Gott wird dir helfen und beistehen.

Chandrabandhu चन्द्रबन्धु candrabandhu Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Chandrabandhu, चन्द्रबन्धु, candrabandhu ausgesprochen wird:

Ähnliche Spirituelle Namen

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare

07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.