Haimavati
Aus Yogawiki
Haimavati (Sanskrit: हैमवती haimavatī f.) wörtl.: "die aus dem Himavat kommt"; ein Beiname der Parvati; der Ganges (Ganga); (weiß blühender) Indischer Kalmus (Vacha); Chebulische Myrobalane (Haritaki); Flachs, Lein (Atasi); Dregea volubilis (Hemajivanti); eine gelbe Weintraubenart; eine Heilpflanze aus der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae): Japanische Sumpf-Schwertlilie (Iris ensata).
Haimavati im Ayurveda
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.9) gilt Haimavati (Iris ensata) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Lekhaniya.
Namen und Synonyme
- deutscher Name: Japanische Sumpf-Schwertlilie
- englische Namen: Japanese iris, Japanese water iris
- lateinische Namen: Iris ensata, Iris kaempferi
- Sanskrit: Haimavati, Shvetavacha