Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …ogen, Wallen (des Sturmwindes); schnelle Bewegung; Leiden; Bezeichnung der Zahl sechs ([[Shash]]); Kleiderfalte; Reihe, Linie; Sehnsucht; das Sichtbarwerde *Mylius, Klaus: Sanskrit – Deutsch. Deutsch – Sanskrit. Wörterbuch; Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2005
    516 Bytes (57 Wörter) - 13:35, 24. Sep. 2014
  • …'', ( [[Sanskrit]] अष्टन् aṣṭan ) acht, in Komposita: aṣṭa. Ashtan ist die Zahl Acht. In Wortzusammensetzungen wird daraus oft [[Ashta]], z.B. [[Ashtanga… [[Kategorie:Sanskrit]]
    571 Bytes (68 Wörter) - 17:17, 15. Jun. 2022
  • '''Koti''' ([[Sanskrit]]: कोटि koṭi u. कोटी koṭī ''f.'') das gekrümmte Ende Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auc
    4 KB (418 Wörter) - 12:07, 15. Dez. 2019
  • zahl", [[Bahuvachana]]) eine Form der [[Sanskrit Grammatik|grammatischen]] Zahl ([[Numerus]]). Der Singular bezeichnet ein einzelnes Ding oder Lebewesen. …b|Verben]], [[Naman|Substantiven]], [[Sanskrit Adjektiv|Adjektiven]] und [[Sanskrit Pronomen|Pronomenen]] deutlich. Steht bspw. ein Substantiv im Singular, so
    3 KB (343 Wörter) - 17:17, 29. Jul. 2023
  • '''84''', Sanskrit [[Chaturashiti]], gilt als Heilige Zahlt. 84 ist 7 x 12, also die Anzahl de [[Kategorie:Zahl]]
    593 Bytes (73 Wörter) - 08:39, 25. Feb. 2021
  • …izahl", [[Dvivachana]]) eine Form der [[Sanskrit Grammatik|grammatischen]] Zahl ([[Numerus]]). Der Singular bezeichnet ein einzelnes Ding oder Lebewesen. …b|Verben]], [[Naman|Substantiven]], [[Sanskrit Adjektiv|Adjektiven]] und [[Sanskrit Pronomen|Pronomenen]] deutlich. Steht bspw. ein Substantiv im Plural, so er
    3 KB (363 Wörter) - 17:08, 29. Jul. 2023
  • …er an Zahl. Jyayasa ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet größer an [[Zahl]]. Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europä
    3 KB (353 Wörter) - 18:35, 7. Apr. 2020
  • …bstantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[ohne]] [[Zahl]], unzählbar. Asankhya kommt aus der Sanskritsprache. Sanskrit ist die Sprache der Heiligen Schriften von [[Buddhismus]], [[Hinduismus]]…
    3 KB (336 Wörter) - 09:59, 13. Jul. 2023
  • Sanskrit Adjektiv]] im Plural und bedeutet auf Deutsch sechzigtausend an [[Zahl]] seiend. Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europä
    3 KB (345 Wörter) - 07:22, 11. Sep. 2015
  • …m Teil der [[Shruti]] oder der offenbarten Veden hat. Sie sind vier an der Zahl -- (1) [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Medizin]]; (2) [[G [[Kategorie:Sanskrit]]
    692 Bytes (82 Wörter) - 21:37, 4. Jun. 2017
  • …tiv]] und kann ins Deutsche übersetzt werden mit dreifach, in dreifacher [[Zahl]] vorhanden. …rd in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Sc
    3 KB (357 Wörter) - 04:13, 11. Sep. 2015
  • …], [[fünf]], [[sechs]] usw. Man kann aber auch auf [[Sanskrit]] zählen. Im Sanskrit gibt es die verschiedenen Zahlen: Null ist [[shunya]], eins - eka, zwei -… ==Zählen auf Sanskrit==
    4 KB (526 Wörter) - 17:33, 29. Jul. 2023
  • …iv]] mit der Übersetzung [[Götter Namen Liste von A-Z|Götter]]artig, der [[Zahl]] der [[Götter Namen Liste von A-Z|Götter]] entsprechend. Devakya ist ein Wort aus der Sanskritsprache. Sanskrit ist die Sprache der Heiligen Schriften von [[Buddhismus]], [[Hinduismus]]…
    3 KB (363 Wörter) - 08:09, 19. Jun. 2017
  • …nkhya ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und heißt auf Deutsch [[Tausend]] an [[Zahl]]. Sanskrit Wörter werden normalerweise in [[Devanagari]] geschrieben, einer in [[Indi
    3 KB (352 Wörter) - 06:53, 11. Sep. 2015
  • …]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung Herstellung einer -[[Zahl]]. Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europä
    3 KB (377 Wörter) - 18:24, 7. Apr. 2020
  • …tps://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminare] …nauer betrachten aus dem Blickwinkel von Literatur, Sprache, Musik, Kunst, Zahl und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda
    2 KB (275 Wörter) - 16:45, 29. Jul. 2023
  • …[[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet ein lunarer [[Tag]]. Pl. die [[Zahl]] der lunaren Tage im Ahrgana. In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten,
    3 KB (381 Wörter) - 18:33, 7. Apr. 2020
  • '''Avyayibhava''' ([[Sanskrit]]: अव्ययीभाव avyayībhāva ''m.'') eine bestimmte Art von …''Avyayibhava'' ist eine Verbindung von Präposition ([[Upasarga]]) bzw. [[Sanskrit Adverb|Adverb]] und Substantiv ([[Naman]]) bzw. [[Verbaladjektiv]] in [[Adv
    2 KB (252 Wörter) - 18:08, 30. Mär. 2020
  • 1. '''Ashta''' und '''Ashtan''' ([[Sanskrit]]: अष्ट aṣṭa und अष्टन् aṣṭan ''num.'') acht. 2. '''Ashta''' ([[Sanskrit]]: अष्ट aṣṭa ''adj.'') ist das [[PPP]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[aksh|akṣ]] und bedeutet: erreicht, erlangt;
    2 KB (294 Wörter) - 16:35, 29. Jul. 2023
  • …ngel]], es gibt auch das Minuszeichen, welches eine [[Zahl]] zur negativen Zahl macht. Minus bedeutet wörtlich weniger oder abzüglich, es kommt vom latei …ttps://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari Sanskrit und Devanagari Seminare]===
    2 KB (296 Wörter) - 17:02, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)