Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • Göttin niederen Ranges. Dhumaka ist ein Sanskritwort und bedeutet eine [[Göttin]] niederen Ranges. * [[Hinduismus]]
    3 KB (325 Wörter) - 12:50, 3. Jun. 2018
  • …usdruck [[Göttin]] kann ins Hindi übersetzt werden mit''' Devi'''. Deutsch Göttin, Hindi Devi. …d ähnlich ausgesprochen, wobei es auch im [[Hindi Dialekte]] gibt. Deutsch Göttin ist also auf Hindi Devi, देवी, dēvī.
    5 KB (766 Wörter) - 18:45, 24. Okt. 2016
  • …kshmi]], machtvolle Glücksgöttin, ist eine der 8 Formen von Lakshmi, der [[Göttin]] des Glücks, der Fülle und Schönheit. Sie wird auch als Dhairyalakshmi [[Kategorie:Göttin]]
    2 KB (229 Wörter) - 17:27, 29. Jul. 2023
  • …n, der in Ostafrika handelt. Im Jahr 2011 erschien der Comic "Die Schwarze Göttin" im BUAP 9 Verlag als Band 9 der Froschplage Story voller mystischer und ok ==Kali, die schwarze Göttin Indiens==
    6 KB (975 Wörter) - 20:35, 5. Sep. 2016
  • '''Verdatchamma''' ist der [[Name]] einer [[Dravidische Götter|dravidischen Göttin]], deren [[Tempel]] auf einer kleinen [[Insel]] im Bewässerungsbecken von ==Die Legende der Göttin Verdatchamma==
    2 KB (339 Wörter) - 15:04, 19. Mär. 2016
  • '''Jayalaksmi''' , [[Sanskrit]] जयलक्ष्मी jayalakṣmī, Siegesglückoder -göttin. Jayalaksmi ist eine alternative Schreibweise für Jayalakshmi . * [[Hinduismus]]
    468 Bytes (49 Wörter) - 21:16, 24. Jul. 2015
  • '''Bhawani''' , [[Sanskrit]] भावानी bhāvānī, f. Name einer Göttin (. Bhawani ist eine alternative Schreibweise für Bhavani . * [[Hinduismus]]
    437 Bytes (51 Wörter) - 09:28, 25. Jul. 2015
  • '''wagdewata''' , [[Sanskrit]] वाग्देवता vāgdevatā, die Göttin der Rede, (Sarasvati). wagdewata ist eine alternative Schreibweise für Va * [[Hinduismus]]
    467 Bytes (51 Wörter) - 06:21, 25. Jul. 2015
  • …ation mit diakritischen Zeichen dēvī. Gujarati Devi hat also die Bedeutung Göttin. * Gujarati Devi, deutsche Übersetzung Göttin
    5 KB (598 Wörter) - 16:53, 24. Okt. 2016
  • '''Mahesvari''' , Sanskrit ंहेश्वरी Maheśvarī f., große Herrin/Göttin: häufig Bezeichnung Durgās Mahesvari ist eine alternative Schreibweise f� * [[Hinduismus]]
    481 Bytes (56 Wörter) - 13:46, 16. Aug. 2015
  • …bedeutet '' Die Göttin Tara, die Sternengöttin, die strahlende Göttin; die Göttin, die alldurchdringend ist. '' Tara Devi kann Aspirantinnen gegeben werden… …ra eine besondere Rolle, gerade im tibetischen Buddhismus. Dort ist es die Göttin an sich.
    2 KB (341 Wörter) - 15:31, 24. Feb. 2017
  • …]]: अरण्यानि araṇyāni ''f.'' u. अरण्यानी araṇyānī ''f.'') im [[Rigveda]] [[Göttin]] des Waldes. …in des Waldes. Aranyani ist ein Sanskritwort und bedeutet [[Wald]], u. [[Göttin]] des Waldes.
    3 KB (409 Wörter) - 12:46, 3. Jun. 2018
  • …l]]: மாரியம்மன் māriyammaṉ) ist die prominenteste mit den hinduistischen [[Göttin]]nen [[Parvati]] und [[Durga]] verbundene südindische Muttergöttin. Mari …Man hält Mari auch für die Göttin der Fruchtbarkeit. Man glaubt, dass die Göttin Mari als Dorfgottheit entstand, die mit Fruchtbarkeit und Regen zu tun hatt
    3 KB (411 Wörter) - 17:01, 29. Jul. 2023
  • …bzw. in die Malayalam Sprache übersetzt werden mit '''[[Devi]]'''. Deutsch Göttin, Malabarisch Devi, auch geschrieben [[Devi]]. …AST Transliteration]] mit diakritischen Zeichen schreibt man dēvi. Deutsch Göttin ist also auf Malayalam, auf malabarisch, Devi, ദേവി, dēvi. Es gibt
    5 KB (609 Wörter) - 18:40, 24. Okt. 2016
  • '''Mahasakti''' , Sanskrit महाशक्ति mahāśakti , Große Kraft; große Göttin; Beiname von Devi und Durga. Mahasakti ist eine alternative Schreibweise f� * [[Hinduismus]]
    488 Bytes (57 Wörter) - 12:58, 30. Jun. 2015
  • '''Dewaka''' , [[Sanskrit]] देवक devaka, eine Göttin niederen Ranges. Dewaka ist eine alternative Schreibweise für Devaka . * [[Hinduismus]]
    427 Bytes (49 Wörter) - 19:51, 24. Jul. 2015
  • …neun [[Nava Durga]] genannten Göttinen. Shailaputri ist die erste Form der Göttin [[Durga]] und wird am ersten [[Tag]] des Festes [[Navaratri]] gefeiert. …en Nava Durgas und wird am ersten Tag des [[Navaratri]] Festivals verehrt. Göttin Shailaputris Bleibe ist das [[Muladharachakra]].
    5 KB (689 Wörter) - 17:16, 29. Jul. 2023
  • ==Die Göttin Kalaratri== …hrt. Die Göttin wird als eine der wildesten und gewalttätigsten Formen der Göttin Durga angesehen. Allein ihre schreckliche Erscheinungsform beschwört [http
    5 KB (647 Wörter) - 16:54, 29. Jul. 2023
  • …Die Elefanten, die sie flankieren, gießen Wasser aus ihrem Rüssel über die Göttin. Gajalakshmi wie auch die meisten anderen Aspekte von Lakshmi stehen für W [[Datei:Gajalakshmi.jpg|thumb|Gajalakshmi, die Göttin Lakshmi mit den Elefanten, steht für Glück, Segen und Wohlstand]]
    3 KB (436 Wörter) - 18:52, 2. Aug. 2021
  • Göttin niederen Ranges. Devaka ist ein Sanskritwort und bedeutet eine [[Göttin]] niederen Ranges. * [[Hinduismus]]
    3 KB (361 Wörter) - 12:50, 3. Jun. 2018
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)