Idam
Aus Yogawiki
Idam (Sanskrit: इदम् idam pron. u. adv.) dies, dieses (Nominativ und Akkusativ Singular Neutrum); hier, hierher; jetzt; hiermnit, da; gerade, recht, eben.
Idam ist Bestandteil einiger Mantras, insbesondere bei Homa, Yajna und Havan.
Das Demonstrativpronomen Idam
Fall (Kasus) | Sanskritname | Frage | Singular | Übersetzung | Dual | Übersetzung | Plural | Übersetzung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Nominativ | Prathama | Wer? Was? | idam | dieses | ime | diese beiden | imāni | ||
2. Akkusativ | Dvitiya | Wen? Wohin? | idam | dieses | ime | diese beiden | imāni | ||
3. Instrumental | Tritiya | Mit wem? Womit? | anena | mit diesem | ābhyām | mit diesen beiden | ebhiḥ | ||
4. Dativ | Chaturthi | Wem? | asmai | diesem | ābhyām | diesen beiden | ebhyaḥ | ||
5. Ablativ | Panchami | Von wem? Von wo? | asmāt | von diesem | ābhyām | von diesen beiden | ebhyaḥ | ||
6. Genitiv | Shashthi | Wessen? Wovon? | asya | dieses | anayoḥ | dieser beiden | eṣām | ||
7. Lokativ | Saptami | Wo? | asmin | bei diesem | anayoḥ | bei diesen beiden | eṣu |