Klistier

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 15:56 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Klistier‏‎ ist eine Bezeichnung für Einlauf. Einlauf wird ja auch als Analspülung bezeichnet. Klistier ist sowohl der Einlauf an sich, als auch das Klistiergerät. Klistier kommt vom Griechischen: klister und dies bedeutet der Spüler oder es gibt auch "klisteriyon" und dies ist die Reinigung. Die Griechen verwendeten allerdings auch den Begriff "enema" als einspritzen und den gibt es im Englischen und dort benutzt man den Begriff "enema" als Bezeichnung für Klistier.

Klistier‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie, Psychologie, Kriya, Naturheilkunde, Heilmittel

Im Yoga gibt es den basti, basti ist der Einlauf bzw. das Klistier. Der Einlauf/Klistier wird zur Reinigung des Enddarms verwendet und kann helfen, gerade wenn man Verdauungsbeschwerden oder auch Verstopfung hat. Auch wenn man allgemein sein ganzes System reinigen will, dann ist ein Klistier eine der Bestandteile einer guten Reinigung. Mehr zum Thema Reinigung im Yoga findest du unter dem Stichwort Kriya, klicke hier für mehr Informationen auf unserer Yoga Vidya Seite. Das Klistier wird auch im Ayurveda verwendet, darüber findest du mehr Informationen unter dem Stichwort Panchakarma.

Video Klistier‏‎

Hier ein kurzes Video mit einem Vortrag zu Klistier‏‎:

Klistier‏‎ - was kann man darunter verstehen? Einige Infos zum Thema Klistier‏‎ in diesem Vortragsvideo. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Klistier‏‎ vom spirituellen Gesichtspunkt her.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Sinnkontext von Klistier‏‎

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Klistier‏‎, sind zum Beispiel

Yoga und Ayurveda Seminare

15.06.2025 - 22.06.2025 Yogatherapie bei psychosomatischen Störungen
Psychosomatische Störungen haben häufig ihre Ursache in psychischen und physischen Traumata, die verdrängt oder nicht vollständig verarbeitet wurden. Viele organische Erkrankungen lassen sich ganz od…
Ravi Persche, Claudia Persche
13.07.2025 - 20.07.2025 Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems)
Du lernst Yoga-, Atem- und Kriya- (Reinigungs-) techniken sowie spezielle Ernährungsempfehlungen kennen, mit denen du Krankheiten wie:
» Asthma
» Bronchitis
» Nebenhöhlenentzündunge…
Ravi Persche, Claudia Persche

Zusammenfassung

Klistier‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Kriya, Naturheilkunde, Heilmittel.