Mudras und Raja Yoga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mudras und Raja Yoga''' hängen laut [https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/ Hatha Yoga Pradipika] eng miteinander zusammen: Durch [[Mudra]]s werden die Energien erweckt, das [[Prana]] unter Kontrolle gebracht, die [[Kundalini]] erweckt. So kann tiefe [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] entstehen, [[Samadhi]] erreicht werden, das Ziel des [[Raja Yoga]].  
'''Mudras und Raja Yoga''' hängen laut [https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/ Hatha Yoga Pradipika] eng miteinander zusammen: Durch [[Mudra]]s werden die Energien erweckt, das [[Prana]] unter Kontrolle gebracht, die [[Kundalini]] erweckt. So kann tiefe [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] entstehen, [[Samadhi]] erreicht werden, das Ziel des [[Raja Yoga]].  
== Mudras und Raja Yoga ==
''- Ein Vortrag von Sukadev Bretz 2020 -''


'''Kommentar zur Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, Verse 126-130'''
'''Kommentar zur Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, Verse 126-130'''
=== Ohne Raja Yoga wirken die Mudras nicht ===
'''Vers 126:'''
Svatmarama sagt: ''„Ohne Raja Yoga gibt es keine Erde, ohne Raja Yoga keine Nacht und ohne Raja Yoga scheinen sogar die vielfältigen Mudras nicht.“''
Hier bezieht er sich so ein bisschen auf einen [[Upanishaden]] Vers, wo er auch sagt: „Ohne [[Brahman]] strahlen nicht der [[Mond]], nicht die [[Sonne]], nicht die [[Sterne]] und auch das [[Agni]] und so weiter nicht. Sondern letztlich hat alles sein [[Licht]] von Brahman.“. Hier sagt er auch: „Alle Praktiken, die wir im [[Hatha Yoga]] üben ohne dabei auch [[Raja Yoga]] - [[Kontrolle]] des Geistes - zu üben, wirkt nichts.“.
„Keine [[Erde]]“: Mit „Erde“ kann man sagen, ist eine gewisse [[Festigkeit]] und letztlich auch [[Verbindung]] mit allem auf dieser Erde gemeint. „Ohne Raja Yoga keine Nacht“, Nacht heißt [[Ruhe des Geistes]], [[Samadhi]]. Ohne dass du bewusst [https://schriften.yoga-vidya.de/patanjali-raja-yoga-sutra/ Raja Yoga] übst, kommst du auch nicht in Samadhi hinein. Und ohne Raja Yoga wirken die [[Mudras]] nicht. Es ist also wichtig, dass du bei allen Hatha Yoga Techniken konzentriert bist.
'''Vers 127:'''
''„Alle Verfahren, die den Atem und das Prana betreffen, sollen mit einem auf das Subjekt konzentriertem Geist ausgeführt werden. Der Weise sollte seinen Geist nicht erlauben, während der spirituelles Praxis zu wandern.“''
Hier sagt er: „Wann immer du [[Hatha Yoga]] übst, sei [[konzentriert]].“. Ich kann mich erinnern, ich habe öfters Swami [[Vishnu-devananda]] technische Sachen gefragt. Ich wollte wissen, wie setzt man die [[Zunge]] hin, wie geht [[Vajroli Mudra]], wie geht [[Shakti Chalini]], wie macht man [[Nauli]] genau und vieles andere. Manchmal sagte er es mir. Wenn ich aber zu viel zu technisch war, hat er immer gesagt: „Don’t worry about details. Concentration is more important.“. Mache dir nicht so viele [[Gedanken]] über die Details. Es ist die [[Konzentration]], die besonders wichtig ist.
Also, [[konzentrieren]] soll man sich. Wann immer du [[Pranayama]], [[Asanas]], Mudras übst, versuche es so konzentriert wie möglich zu machen. Patanjali sagt ja auch: „Konzentriere dich so, wie es dir liegt.“. Wir haben bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] ja auch viele Techniken, wie man sich [[konzentrieren]] kann:
* Du kannst dich auf den [[Atem]] konzentrieren.
* Du kannst dich auf das konzentrieren, was du [[Fühlen|fühlst]] und spürst.
* Du kannst ein [[Mantra]] wiederholen,
* eine [[Visualisierung]] machen.
* Du kannst [[Bewusstsein]]s-Wanderungen machen.
Letztlich sind die Beschreibungen, die Svatmarama für die Wirkungen der Stellungen gibt, auch Konzentrationstechniken. Wenn er sagt, da ist die schlafende Witwe unten im [[Muladhara Chakra]] oder über dem [[Kanda]] Punkt, dann kannst du dir auch eine Knolle vorstellen. Da kannst du dir Flüsse oder eine [[Yogini]], die dort meditiert vorstellen. Oder wenn er von der aufgerollten [[Schlange]] spricht, kannst du sie dir auch vorstellen. Oder arbeite einfach mit Mantra, Lichtvisualisierung, [[Yantra]] und so weiter, aber sei konzentriert.
'''Vers 128:'''
''„So wurden die zehn Mudras von Adinath (Shiva) beschrieben. Jemand, der Selbstzucht besitzt, kann durch irgendeines von ihnen große Vollkommenheit erreichen.“''
Zehn Mudras wurden beschreiben. Im nächsten Kapitel wird insbesondere noch Shambhavi Mudra beschrieben. Aber zehn Mudras beschrieben. Diese zehn Mudras verleihen [[Siddhi]] - [[Vollkommenheit]], [[außergewöhnlich]]e [[Kräfte]] und [[Fähigkeiten]]. Diese wurden von [[Adinatha]] - [[Shiva]] - weitergegeben. Und damit auch von śambhunā, also von [[Shambhu]]. Wobei Shambhu auch [[Wohlwollen]] heißt. Das ganz ist Wohlwollen. So sollten wir diese mit [[Ehrerbietung]] behandeln. Wann immer wir [[Yoga]] praktizieren. Letztlich heißt es, sie sind uns von [[Gott]] offenbart worden. Das soll heißen, wir wollen mit [[Demut]] und Ehrerbietung [[praktizieren]]. Wir sollten [[Respekt]] vor diesen Praktiken haben. Diese Techniken sollten wir mit [[Selbstzucht]] praktizieren. Wir sollten selbst daran arbeiten, dass wir unseren [[Geist]] beherrschen, tugendhaft sind, unsere [[Ernährung]] beherrschen und so weiter.
'''Vers 129:'''
''„Derjenige, welcher das Geheimnis, wie sie von Guru (Lehrer) zu Guru weitergegeben wurde, lehrt, ist der wahre Guru. Er kann Ishvara in menschlicher Gestalt genannt werden.“''
Wenn du fortgeschrittene Hatha Yoga Techniken lernst, ist zunächst einmal wichtig, dass du prüfst. Derjenige, der sie dir lehrt, hat er eine gute Anweisung bekommen? Von wem hat er sie gelernt? Jemand, der sich selbst beibringt, ist schwierig. Du kannst zwar mit unseren, ich habe ja einen 10-wöchigen Pranayama Kurs ins Internet gestellt, damit kannst du Einiges üben. Aber es reicht nicht aus, um es weiterzugeben. Für dich selbst kannst du üben. Aber, um es weiterzugeben musst du dafür autorisiert sein. Du brauchst dafür eine [[spirituell]]e [[Kraft]], um es weiterzugeben. Das [[Geheimnis]] der Mudras ist nicht nur Technik, sondern da fließt auch spirituelle Kraft mit. Wenn du praktizierst, dann öffne dich auch für die spirituelle Kraft, die in dich hineinfließt. Wenn du einen [[Lehrer]] hast, der dich das gut lehrt, selbst praktiziert, es selbst gelernt hat, dann habe Respekt für ihn. So kann die [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/yoga-der-energie/ Energie] zu dir weitergehen.
'''Vers 130:'''
„Derjenige, der sorgfältig den Worten des Gurus folgt und die Mudras aufmerksam übt, erlangt Siddhi (die Vollkommenheit), verschiedene außergewöhnliche Fähigkeiten und auch die Kunst über die Zeit hinaus zu wachsen.“
Erst hat er den [[Guru]] gelobt, aber hier lobt er den [[Schüler]]. Der Guru ist Gott selbst, aber wer [[intensiv]] praktiziert wird auch die Vollkommenheit erlangen. So schließt das dritte Kapitel der Hatha Yoga Pradipika zum Thema Mudras.


=== Video - Mudras und Raja Yoga ===
=== Video - Mudras und Raja Yoga ===
Zeile 62: Zeile 15:
* [[Manomani]]
* [[Manomani]]


== Literatur ==
* Sukadev Bretz: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/die-yogaweisheit-patanjali-menschen-heute Die Yoga Weisheit des Patanjali für Menschen von heute]
* Sukadev Bretz: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-kundalini-energie-erwecken Die Kundalini Energie erwecken] auch als [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/ebooks/die-kundalini-energie-erwecken-e-book eBook]
* Sukadev Bretz: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-yoga-vidya-asana-buch-sonderaktion-nepal Das Yoga Vidya Asana-Buch]
* Yoga Vidya: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Das große Yoga Vidya Hatha Yoga Buch]
* Swatmarama: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/hatha-yoga-pradipika Hatha Yoga Pradipika]
* Swami Vishnudevananda:[https://shop.yoga-vidya.de/de/das-grosse-illustrierte-yogabuch-swami-vishnu-devananda Das große illustrierte Yoga Buch]
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, Positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Hatha Yoga Pradipika]]
[[Kategorie:Hatha Yoga Pradipika]]

Version vom 15. Mai 2020, 15:00 Uhr

Mudras und Raja Yoga hängen laut Hatha Yoga Pradipika eng miteinander zusammen: Durch Mudras werden die Energien erweckt, das Prana unter Kontrolle gebracht, die Kundalini erweckt. So kann tiefe Meditation entstehen, Samadhi erreicht werden, das Ziel des Raja Yoga.

Kommentar zur Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, Verse 126-130

Video - Mudras und Raja Yoga

Siehe auch