Lalita Sahasranama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yoga Vidya“ durch „[http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya]“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lalita Sahasranama''' ([[Sanskrit]]: ऌअलितासहस्रनाम Lalitāsahasranāma) – die tausend Namen von Lalita. Lalita Sahasranama ist ein wichtiger [[Sanskrit]]-Text zur [[Verehrung]] der [[Göttliche Mutter|göttlichen Mutter]]. Lalita Sahasranama besteht aus tausend [[Name]]n der göttlichen Mutter, zusammen mit Anrufungsversen und Abschlussversen, [[Segen]]sversen wird Lalita Sahasranama gerne rezitiert.  
'''Lalita Sahasranama''' ([[Sanskrit]]: ऌअलितासहस्रनाम Lalitāsahasranāma) – die tausend Namen von Lalita. Lalita Sahasranama Stotra ist ein wichtiger [[Sanskrit]]-Text zur [[Verehrung]] der [[Göttliche Mutter|göttlichen Mutter]]. Lalita Sahasranama Stotra besteht aus tausend [[Name]]n der göttlichen Mutter, zusammen mit Anrufungsversen und Abschlussversen, [[Segen]]sversen wird Lalita Sahasranama gerne rezitiert.  


[[Datei:Kamalatmika-Lakshmi-mit-durga-saraswati.jpg|thumb|Lakshmi, Durga und Saraswati - Formen der Göttlichen Mutter]]
[[Datei:Kamalatmika-Lakshmi-mit-durga-saraswati.jpg|thumb|Lakshmi, Durga und Saraswati - Formen der Göttlichen Mutter]]

Version vom 12. August 2018, 17:28 Uhr

Lalita Sahasranama (Sanskrit: ऌअलितासहस्रनाम Lalitāsahasranāma) – die tausend Namen von Lalita. Lalita Sahasranama Stotra ist ein wichtiger Sanskrit-Text zur Verehrung der göttlichen Mutter. Lalita Sahasranama Stotra besteht aus tausend Namen der göttlichen Mutter, zusammen mit Anrufungsversen und Abschlussversen, Segensversen wird Lalita Sahasranama gerne rezitiert.

Lakshmi, Durga und Saraswati - Formen der Göttlichen Mutter

Im Sivananda Ashram Rishikesh wird normalerweise bei der Nachmittags-Puja auch die Lalita Sahasranama rezitiert, die tausend Namen der göttlichen Mutter. Auch bei Yoga Vidya Bad Meinberg gibt es manchmal die Lalita Sahasranama Rezitation. Wenn beispielsweise Swami Nivedanama kommt, dann bitten wir ihn gerne, die Lalita Sahasranama zu rezitieren. Es gibt eine besonders starke Kraft. Und wenn du auf den Yoga Vidya Seiten, www.yoga-vidya.de, „Lalita Sahasranama“ als Suchbegriff eingibst, dann kommst du auch auf Rezitationen der Lalita Sahasranama, wie auch weitere Erläuterungen. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Lalita Sahasranama)

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS