Schultererkrankungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Schultererkrankungen''' umfassen eine Vielzahl von verschiedenen Erkrankungen. Die Schultergelenke sind die beweglichsten Kugelgelenke des menschlichen Kö…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Schultererkrankungen''' umfassen eine Vielzahl von verschiedenen Erkrankungen. Die Schultergelenke sind die beweglichsten Kugelgelenke des menschlichen Körpers und werden durch die alltäglichen Beanspruchungen hoch belastet. Die Schulterbewegung findet dabei nicht nur im Schultergelenk, sondern auch im Schultereckgelenk zwischen Schlüsselbein und Schulterblatt und im Schlüsselbein-Brustbeingelenk statt.
'''Schultererkrankungen''' umfassen eine Vielzahl von verschiedenen [[Erkrankung]]en. Die Schultergelenke sind die beweglichsten [[Kugelgelenk]]e des menschlichen [[Körper]]s und werden durch die alltäglichen [[Beanspruchung]]en hoch belastet. Die [[Schulterbewegung]] findet dabei nicht nur im Schultergelenk, sondern auch im Schultereckgelenk zwischen [[Schlüsselbein]] und [[Schulterblatt]] und im Schlüsselbein-Brustbeingelenk statt.


Schulterschmerzen mit mehr oder weniger ausgeprägten Bewegungseinschränkungen stellen ein häufiges Gesundheitsproblem dar. “Schmerzhafte Schulter”, Schulter-Arm-Syndrom und Periarthropathia humeroscapularis sind dabei Sammelbegriffe für schmerzhafte Störungen der Schulterfunktion. Verschleißvorgänge in den Schultergeweben sind zum Teil für die Beschwerden ursächlich, häufig liegen wiederholt auftretende entzündliche Reizungen der Sehnenansätze oder der Schleimbeutel vor. Nur eine genaue diagnostische Zuordnung mit Einbeziehung anderer Organsysteme und der Psyche ermöglicht eine gezielte Behandlung.
[[Schulterschmerzen]] mit mehr oder weniger ausgeprägten Bewegungseinschränkungen stellen ein häufiges [[Gesundheitsproblem]] dar. “Schmerzhafte Schulter”, Schulter-Arm-Syndrom und [[Periarthropathia]] humeroscapularis sind dabei Sammelbegriffe für schmerzhafte [[Störung]]en der [[Schulterfunktion]]. Verschleißvorgänge in den Schultergeweben sind zum Teil für die [[Beschwerde]]n ursächlich, häufig liegen wiederholt auftretende entzündliche [[Reizung]]en der Sehnenansätze oder der Schleimbeutel vor. Nur eine genaue diagnostische Zuordnung mit [[Einbeziehung]] anderer [[Organsystem]]e und der [[Psyche]] ermöglicht eine gezielte [[Behandlung]]. Mit ihrer durchblutungsfördernden [[Wirkung]] trägt die [[Moortherapie]] zur [[Schmerzlinderung]] bei. Bei einer schmerzhaften Schultersteife sollten umgehend geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen werden, um fortschreitende schonungsbedingte Bewegungseinschränkungen zu verhindern.  
Mit ihrer durchblutungsfördernden Wirkung trägt die Moortherapie zur Schmerzlinderung bei.
 
Bei einer schmerzhaften Schultersteife sollten umgehend geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen werden, um fortschreitende schonungsbedingte Bewegungseinschränkungen zu verhindern.  


[[Kategorie:Auszubauen]]
[[Kategorie:Auszubauen]]
[[Kategorie:Yogawiki:Überarbeiten]]

Version vom 5. Januar 2018, 10:56 Uhr

Schultererkrankungen umfassen eine Vielzahl von verschiedenen Erkrankungen. Die Schultergelenke sind die beweglichsten Kugelgelenke des menschlichen Körpers und werden durch die alltäglichen Beanspruchungen hoch belastet. Die Schulterbewegung findet dabei nicht nur im Schultergelenk, sondern auch im Schultereckgelenk zwischen Schlüsselbein und Schulterblatt und im Schlüsselbein-Brustbeingelenk statt.

Schulterschmerzen mit mehr oder weniger ausgeprägten Bewegungseinschränkungen stellen ein häufiges Gesundheitsproblem dar. “Schmerzhafte Schulter”, Schulter-Arm-Syndrom und Periarthropathia humeroscapularis sind dabei Sammelbegriffe für schmerzhafte Störungen der Schulterfunktion. Verschleißvorgänge in den Schultergeweben sind zum Teil für die Beschwerden ursächlich, häufig liegen wiederholt auftretende entzündliche Reizungen der Sehnenansätze oder der Schleimbeutel vor. Nur eine genaue diagnostische Zuordnung mit Einbeziehung anderer Organsysteme und der Psyche ermöglicht eine gezielte Behandlung. Mit ihrer durchblutungsfördernden Wirkung trägt die Moortherapie zur Schmerzlinderung bei. Bei einer schmerzhaften Schultersteife sollten umgehend geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen werden, um fortschreitende schonungsbedingte Bewegungseinschränkungen zu verhindern.