Verfluchung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Verfluchung‏‎ ''' ==Videovortrag zu Verfluchung‏‎ == Hier findest du ein Vortragsvideo über Verfluchung‏‎: {{#ev:youtube| _CMFM-zvD14 }} Da…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Verfluchung‏‎ '''
'''Verfluchung‏‎ '''ist ein Substantiv vom Verb verfluchen. Verfluchen wiederum ist ein Verb von Fluch. Fluchen heißt Verwünschungen ausstoßen, derb schimpfen. Verfluchen heißt wehklagen aber auch einen Fluch aussprechen. Verfluchen heißt jemanden den Zorn Gottes wünschen, ein Unheil wünschen, verstoßen. Verfluchen heißt etwas zu sagen mit dem man eine magische Wirkung erzeugen will. Man nimmt an, dass eine Verfluchung negative Kräfte für jemand anderen motiviert. Im Yoga wollen wir niemanden verfluchen. Und wir wollen uns auch unabhängig machen von Verfluchungen anderer. Heutzutage ist es sicherlich seltener geworden, dass sich Menschen sagen, dass sie einander verfluchen. Aber ich kenne noch Menschen, denen zum Beispiel ihr Vater gesagt hat, ich verfluche dich. Sie haben noch Jahre, teilweise Jahrzehnte darunter gelitten. Wenn möglich ist aus psychologischen Gesichtspunkten her ist es hilfreich, den, der dich verflucht hat, um Vergebung zu bitten, wenn es zum Beispiel dein Vater oder deine Mutter ist. Die werden normalerweise ihren Fluch gerne wieder zurücknehmen und haben vermutlich es längst bedauert ihn ausgesprochen zu haben. Aber sie trauen sich nicht das zu sagen. Ansonsten gibt es auch Schutzmantras, wie zum Beispiel das Krishna Krishna Mantra, welches hilft sich von allen Flüchen zu lösen. Wenn du dich an Gott wendest, wenn du ein Gebet sprichst, wenn du Gutes tust, dann brauchst du keine Angst zu haben vor irgendeiner Verfluchung. Letztlich, göttlicher Schutz, Gebet, Mantra sind stärker als jeder Fluch.


==Videovortrag zu Verfluchung‏‎ ==
==Videovortrag zu Verfluchung‏‎ ==

Version vom 18. Mai 2017, 10:22 Uhr

Verfluchung‏‎ ist ein Substantiv vom Verb verfluchen. Verfluchen wiederum ist ein Verb von Fluch. Fluchen heißt Verwünschungen ausstoßen, derb schimpfen. Verfluchen heißt wehklagen aber auch einen Fluch aussprechen. Verfluchen heißt jemanden den Zorn Gottes wünschen, ein Unheil wünschen, verstoßen. Verfluchen heißt etwas zu sagen mit dem man eine magische Wirkung erzeugen will. Man nimmt an, dass eine Verfluchung negative Kräfte für jemand anderen motiviert. Im Yoga wollen wir niemanden verfluchen. Und wir wollen uns auch unabhängig machen von Verfluchungen anderer. Heutzutage ist es sicherlich seltener geworden, dass sich Menschen sagen, dass sie einander verfluchen. Aber ich kenne noch Menschen, denen zum Beispiel ihr Vater gesagt hat, ich verfluche dich. Sie haben noch Jahre, teilweise Jahrzehnte darunter gelitten. Wenn möglich ist aus psychologischen Gesichtspunkten her ist es hilfreich, den, der dich verflucht hat, um Vergebung zu bitten, wenn es zum Beispiel dein Vater oder deine Mutter ist. Die werden normalerweise ihren Fluch gerne wieder zurücknehmen und haben vermutlich es längst bedauert ihn ausgesprochen zu haben. Aber sie trauen sich nicht das zu sagen. Ansonsten gibt es auch Schutzmantras, wie zum Beispiel das Krishna Krishna Mantra, welches hilft sich von allen Flüchen zu lösen. Wenn du dich an Gott wendest, wenn du ein Gebet sprichst, wenn du Gutes tust, dann brauchst du keine Angst zu haben vor irgendeiner Verfluchung. Letztlich, göttlicher Schutz, Gebet, Mantra sind stärker als jeder Fluch.

Videovortrag zu Verfluchung‏‎

Hier findest du ein Vortragsvideo über Verfluchung‏‎:

Verfluchung‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Schattenseiten

Verfluchung‏‎ - was kann das heißen? Einige Informationen zum Thema Verfluchung‏‎ in dieser Kurzabhandlung. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Verfluchung‏‎ aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga.

Verfluchung‏‎ Audio Vortrag

Hier findest du die Tonspur des oberen Videos, also einen Audio Vortrag über Verfluchung‏‎:

<html5media>http://tugenden.podspot.de/files/Verfluchung_Bewusst_Leben_Lexikon.mp3</html5media>

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Verfluchung‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Verfluchung‏‎, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Verschroben‏‎, Verschlingen‏‎, Versäumnis‏‎, Versunkensein‏‎, Vertrauenswürdigkeit Zuverlässigkeit‏‎, Verurteilend‏‎, Vertraulichkeit‏‎, Nordindien.

Seminare und Ausbildungen

Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Verfluchung‏‎, aber doch interessant sein können für Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit und Spiritualität:

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Zusammenfassung

Verfluchung‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Schattenseite.