Magadhi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Magadhi''' ([[Sanskrit]]: मागधी māgadhī ''f.'') eine mittelindische Sprache, eine Form des [[Prakrit]]s.
'''Magadhi''' ([[Sanskrit]]: मागधी māgadhī ''f.'') eine mittelindische Sprache, eine Form des [[Prakrit]]s; ''Jasminum auriculatum'' ([[Yuthika]]).
   
   
''Māgadhī'' bezeichnet die Sprache, die etwa vom 5. Jhd. v. Chr. bis zum 11. Jhd. n. Chr. im Lande [[Magadha]] (etwa das Gebiet des heutigen Bihar) gesprochen wurde. Da der historische [[Buddha]] sich zu großen Teilen in diesem Gebiet aufhielt, wird angenommen, dass er im dortigen Dialekt des [[Prakrit]]s gelehrt hat. Somit ist ''Māgadhī'' die Bezeichnung des regionalen Dialekts, der später als [[Pali]] zur Literatursprache des Buddhismus wurde.
''Māgadhī'' bezeichnet die Sprache, die etwa vom 5. Jhd. v. Chr. bis zum 11. Jhd. n. Chr. im Lande [[Magadha]] (etwa das Gebiet des heutigen Bihar) gesprochen wurde. Da der historische [[Buddha]] sich zu großen Teilen in diesem Gebiet aufhielt, wird angenommen, dass er im dortigen Dialekt des [[Prakrit]]s gelehrt hat. Somit ist ''Māgadhī'' die Bezeichnung des regionalen Dialekts, der später als [[Pali]] zur Literatursprache des Buddhismus wurde.
Zeile 17: Zeile 17:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indisch]]
[[Kategorie:Indisch]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 5. Januar 2016, 12:20 Uhr

Magadhi (Sanskrit: मागधी māgadhī f.) eine mittelindische Sprache, eine Form des Prakrits; Jasminum auriculatum (Yuthika).

Māgadhī bezeichnet die Sprache, die etwa vom 5. Jhd. v. Chr. bis zum 11. Jhd. n. Chr. im Lande Magadha (etwa das Gebiet des heutigen Bihar) gesprochen wurde. Da der historische Buddha sich zu großen Teilen in diesem Gebiet aufhielt, wird angenommen, dass er im dortigen Dialekt des Prakrits gelehrt hat. Somit ist Māgadhī die Bezeichnung des regionalen Dialekts, der später als Pali zur Literatursprache des Buddhismus wurde.


Siehe auch