Panjabi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Weiterleitung nach Indien Wörterbuch erstellt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
#weiterleitung[[Indien Wörterbuch]]
'''Panjabi''' (Panjabi: ਪੰਜਾਬੀ paṃjābī bzw. pañjābī ''f.'') ist eine [[Indische Sprachen|nordindische neuindoarische Sprache]], eine der offiziellen Nationalsprachen der Republik Indien ([[Bharat Ganarajya]]).
 
__TOC__
 
==Geschichte==
 
''Panjabi'' gehört mit [[Hindi]], [[Marathi]] und [[Bengali]] zum indoarischen Zweig der indoeuropäischen Sprachen. Es hat sich über die mittelindischen Sprachen [[Prakrit]] und [[Apabhramsha]] aus dem [[Sanskrit]] entwickelt.
 
 
==Sprecher und Verbreitung==
 
''Panjabi'' zählte im Jahre 2002 ca. 129 Millionen Muttersprachler. Es wird vor allem in den indischen Unionsstaaten [[Punjab]], Haryana, Himachal Pradesh und Jammu gesprochen. ''Panjabi'' wird in einer eigenen Schrift geschrieben, die ''[[Gurmukhi Schrift|Gurmukhi]]'' heißt und der [[Devanagari]]schrift verwandt ist (vgl. ''Panjabi'' ਪੰਜਾਬੀ und [[Hindi]] पंजाबी '''paṃjābī''').
 
 
==Siehe auch== 
*[[Gujarati]]
*[[Indische Sprachen]]
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Indisch]]

Version vom 29. Oktober 2015, 14:35 Uhr

Panjabi (Panjabi: ਪੰਜਾਬੀ paṃjābī bzw. pañjābī f.) ist eine nordindische neuindoarische Sprache, eine der offiziellen Nationalsprachen der Republik Indien (Bharat Ganarajya).

Geschichte

Panjabi gehört mit Hindi, Marathi und Bengali zum indoarischen Zweig der indoeuropäischen Sprachen. Es hat sich über die mittelindischen Sprachen Prakrit und Apabhramsha aus dem Sanskrit entwickelt.


Sprecher und Verbreitung

Panjabi zählte im Jahre 2002 ca. 129 Millionen Muttersprachler. Es wird vor allem in den indischen Unionsstaaten Punjab, Haryana, Himachal Pradesh und Jammu gesprochen. Panjabi wird in einer eigenen Schrift geschrieben, die Gurmukhi heißt und der Devanagarischrift verwandt ist (vgl. Panjabi ਪੰਜਾਬੀ und Hindi पंजाबी paṃjābī).


Siehe auch