Manisha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Manisha''' ([[Sanskrit]]: मनीषा manīṣā ''f.'') Nachdenken, Verstand, Idee, [[Intelligenz]]; [[Wunsch]], Bitte, [[Gedanke]]; eine Äußerung des Nachdenkens und der Weisheit in Spruch, Gebet oder Gedicht.
'''Manisha''' ([[Sanskrit]]: मनीषा manīṣā ''f.'') Nachdenken, Verstand, Idee, [[Intelligenz]], Weisheit; [[Wunsch]], Bitte, [[Gedanke]]; eine Äußerung des Nachdenkens und der Weisheit in Spruch, Gebet, Andacht oder Gedicht.


[[Datei:Hanuman4.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] trägt Rama und Lakshmana]
Manisha bedeutet das Nachdenken. Manisha ist das Gebrauchen von Manas, des Verstandes. Da Manas auch die Gefühle mit einschließt, kann Manisha auch Wunsch und Bitte bedeuten.
==Sukadev über Manisha==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Manisha'''
Manisha ist ein Sanskrit-Wort mit vielfältiger Bedeutung. Manisha heißt zum einen [[Wunsch]]. Manisha heißt auch [[Intelligenz]]. Manisha heißt Gedanke und Idee. Also, Manisha, eine ganze Reihe von verschiedenen Bedeutungen.
Es kommt durchaus von [[Manas]] und dem Grundwort von Manas, [[Man]], und Man heißt Denken, Man heißt auch menschlich, es kommt ja von Manu. Und Manu, Manas, das hängt alles miteinander zusammen. Manisha, also das, was der Mensch besonders tun kann. Und was kann der Mensch besonders tun? In diesem Fall, Manisha ist Wunsch, Intelligenz und Gedanke. Der Mensch will etwas, der Mensch kann über etwas nachdenken und der Mensch kann auch Einsicht haben. In diesem Sinne, Manisha – Wunsch, Intelligenz und Gedanke.
==Verschiedene Schreibweisen für Manisha==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Manisha auf Devanagari wird geschrieben "मनीषा", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "manīṣā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "manISA", in der [[Velthuis]] Transkription "manii.saa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "manIShA".


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Manishin]]   
*[[Manishin]]   
*[[Buddhi]]
*[[Man]]
*[[Dhi]]
*[[Manas]]
*[[Prajna]]  
*[[Manu]]
 
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
==Capeller Sanskritwörterbuch zu Manisha==
* [[Sanskrit Übersetzung]]
'''Manisha''' , [[Sanskrit]] मनीषा manīṣā, Weisheit, [[Verstand]]; [[Andacht]], [[Gebet]]. Manisha ist weibliches [[Sanskrit]] [[Substantiv]], welches auf [[Deutsch]] übersetzt werden kann mit Weisheit, Verstand; Andacht, Gebet.
* [[Sanskrit Schrift]]
[[Datei:Hanuman4.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] trägt Rama und Lakshmana]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
==Verschiedene Schreibweisen für Manisha ==
* [[Hindi]]
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Manisha auf Devanagari wird geschrieben " मनीषा ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " manīṣā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " manISA ", in der [[Velthuis]] Transkription " manii.saa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " manIShA ".
==Video zum Thema Manisha==
Manisha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|uLB51huKBME}}


==Literatur==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/mantra-buch-zauberworte-alle-lebenslagen Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ Das Yoga-Lexikon] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch]von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]


==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 3. September 2015, 09:35 Uhr

Manisha (Sanskrit: मनीषा manīṣā f.) Nachdenken, Verstand, Idee, Intelligenz, Weisheit; Wunsch, Bitte, Gedanke; eine Äußerung des Nachdenkens und der Weisheit in Spruch, Gebet, Andacht oder Gedicht.

[[Datei:Hanuman4.jpg|thumb|Hanuman trägt Rama und Lakshmana]

Manisha bedeutet das Nachdenken. Manisha ist das Gebrauchen von Manas, des Verstandes. Da Manas auch die Gefühle mit einschließt, kann Manisha auch Wunsch und Bitte bedeuten.

Sukadev über Manisha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Manisha

Manisha ist ein Sanskrit-Wort mit vielfältiger Bedeutung. Manisha heißt zum einen Wunsch. Manisha heißt auch Intelligenz. Manisha heißt Gedanke und Idee. Also, Manisha, eine ganze Reihe von verschiedenen Bedeutungen.

Es kommt durchaus von Manas und dem Grundwort von Manas, Man, und Man heißt Denken, Man heißt auch menschlich, es kommt ja von Manu. Und Manu, Manas, das hängt alles miteinander zusammen. Manisha, also das, was der Mensch besonders tun kann. Und was kann der Mensch besonders tun? In diesem Fall, Manisha ist Wunsch, Intelligenz und Gedanke. Der Mensch will etwas, der Mensch kann über etwas nachdenken und der Mensch kann auch Einsicht haben. In diesem Sinne, Manisha – Wunsch, Intelligenz und Gedanke.

Verschiedene Schreibweisen für Manisha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Manisha auf Devanagari wird geschrieben "मनीषा", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "manīṣā", in der Harvard-Kyoto Umschrift "manISA", in der Velthuis Transkription "manii.saa", in der modernen Internet Itrans Transkription "manIShA".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS