Bhasha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Bhasha''' ([[Sanskrit]]: भष bhaṣa ''adj.'' u. ''m.'') bellend, kläffend, keifend; Hund.  
1. '''Bhasha''' ([[Sanskrit]]: भष bhaṣa ''adj.'' u. ''m.'') bellend, kläffend, keifend; Hund.  


2. '''Bhasha''' ([[Sanskrit]]: भाषा bhāṣā ''f.'') Sprache, Unterhaltung, Rede; Beschreibung, Definition; ([[Dharmashastra|Rechtswesen]]:) Klage.
2. '''Bhasha''' ([[Sanskrit]]: भाषा bhāṣā ''f.'') Sprache, Unterhaltung, Rede; Beschreibung, Definition; ([[Dharmashastra|Rechtswesen]]:) Klage.


3. '''Bhasha''' , Hindi भाषा bhāṣā , '''Sprache''' .
3. '''Bhasha''' , Hindi भाषा bhāṣā , '''Sprache''' .
==Sukadev über Bhasha==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Bhasha'''
Bhasha heißt Sprache, Unterhaltung und Rede. Bhasha – Sprache, Unterhaltung und Rede. Es gibt so viele indische Ausdrücke oder [[Sanskrit]]-Ausdrücke, die ähnlich klingen. Bhasha heißt hier Sprache, Unterhaltung und Rede. Es gibt ja auch [[Bha]] (kurz) allein, das heißt Bruder. Es gibt Bha (lang), das heißt Strahlen und Glänzen. Dann gibt es [[Bhaya]], das heißt Furcht. Es gibt [[Bhakti]], das heißt Hingabe. [[Bhagavan]], das heißt [[Gott]] usw. Aber hier geht es ja um Bhasha und Bhasha heißt Sprache, Unterhaltung und Rede. Aus Bhasha kommt auch [[Bhashya]], und Bhashya wäre Kommentar und Erläuterung. Aber über Bhashya spreche ich dann ein anderes Mal.
Also, nochmal, Bhasha – Sprache, Unterhaltung und Rede. Ich weiß, ich wiederhole mich in diesem Vortrag etwas, aber dieser Vortrag soll ja auch dazu dienen, dass du dieses Wort dir behalten kannst. Also wiederhole ich es ein paar Mal und so merkst du dir das vielleicht. Also, Bhasha – Sprache, Rede, Unterhaltung.
{{#ev:youtube|7wYkQKmg8Pc}}


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Bha]]
*[[Bhagavan]]
*[[Bhashya]]   
*[[Bhashya]]   
*[[Bhashita]]
*[[Bhashita]]
*[[Paribhasha]]
*[[Paribhasha]]
*[[Vach]]  
*[[Vach]]  
*[[Sanskrit Sprache‏‎]]    
*[[Sanskrit Sprache‏‎]]  
 
==Literatur==
*[http://www.amazon.de/Staat-Platon/dp/3866474598/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1432708721&sr=1-1&keywords=platon Platon: Der Staat]
*[http://www.amazon.de/Sprechtraining-f%C3%BCr-Schauspieler-%C3%9Cbungsprogramm-K%C3%B6rper/dp/3894877359/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1432708781&sr=1-2&keywords=sprechtraining Barbara Maria Bernhard: Sprechtraining für Schauspieler: Ein Übungsprogramm für Körper, Stimme und Gehör, 2014]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/aum-die-unendliche-energie-dr.-vinod-verma  Dr. Vinod Verma: AUM-Die unendliche Energie]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
 
==Weblinks==
*[https://itunes.apple.com/de/podcast/yoga-entspannung-und-meditation/id258930075 iTunes: Yoga Entspannung und Meditation Podcast By Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya]
*[http://daricha.podspot.de/ Yoga Übungspodcast: Yoga Entspannung und Meditation, Gekonnt entspannen und aufladen - mit Yoga Übungsanleitungen]


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/berufliche-faehigkeiten-zb-redetraining-selbstmanagement-etc-keine-ausbildungen/ Berufliche Fähigkeiten (z.B. Redetraining, Selbstmanagement, etc.; keine Ausbildungen!)]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/berufliche-faehigkeiten-zb-redetraining-selbstmanagement-etc-keine-ausbildungen/?type=2365</rss>
   
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 27. Mai 2015, 08:47 Uhr

1. Bhasha (Sanskrit: भष bhaṣa adj. u. m.) bellend, kläffend, keifend; Hund.

2. Bhasha (Sanskrit: भाषा bhāṣā f.) Sprache, Unterhaltung, Rede; Beschreibung, Definition; (Rechtswesen:) Klage.

3. Bhasha , Hindi भाषा bhāṣā , Sprache .

Sukadev über Bhasha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhasha

Bhasha heißt Sprache, Unterhaltung und Rede. Bhasha – Sprache, Unterhaltung und Rede. Es gibt so viele indische Ausdrücke oder Sanskrit-Ausdrücke, die ähnlich klingen. Bhasha heißt hier Sprache, Unterhaltung und Rede. Es gibt ja auch Bha (kurz) allein, das heißt Bruder. Es gibt Bha (lang), das heißt Strahlen und Glänzen. Dann gibt es Bhaya, das heißt Furcht. Es gibt Bhakti, das heißt Hingabe. Bhagavan, das heißt Gott usw. Aber hier geht es ja um Bhasha und Bhasha heißt Sprache, Unterhaltung und Rede. Aus Bhasha kommt auch Bhashya, und Bhashya wäre Kommentar und Erläuterung. Aber über Bhashya spreche ich dann ein anderes Mal.

Also, nochmal, Bhasha – Sprache, Unterhaltung und Rede. Ich weiß, ich wiederhole mich in diesem Vortrag etwas, aber dieser Vortrag soll ja auch dazu dienen, dass du dieses Wort dir behalten kannst. Also wiederhole ich es ein paar Mal und so merkst du dir das vielleicht. Also, Bhasha – Sprache, Rede, Unterhaltung.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Berufliche Fähigkeiten (z.B. Redetraining, Selbstmanagement, etc.; keine Ausbildungen!)

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/berufliche-faehigkeiten-zb-redetraining-selbstmanagement-etc-keine-ausbildungen/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS