Sauvira: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Bangalore Shiva.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Meditierend - Majestätisch und segnend]] | [[Datei:Bangalore Shiva.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Meditierend - Majestätisch und segnend]] | ||
'''Sauvira''' ([[Sanskrit]]: सौर्वीर saurvīra ''m.'' u. ''n.'') der Name eines Volkes; ein Fürst dieses Volkes; saurer Gersten-, Reis- oder Weizenschleim; die Frucht der Chinesischen Jujube ([[Badara]]); das Mineral Stibnit bzw. Schwefelantimon, das schon in der Antike als schwarzes Schminkpuder verwendet wurde. | '''Sauvira''' ([[Sanskrit]]: सौर्वीर saurvīra ''m.'' u. ''n.'') der Name eines Volkes; ein Fürst dieses Volkes; saurer Gersten-, Reis- oder Weizenschleim; die Frucht der Chinesischen Jujube ([[Badara]]); das Mineral Stibnit bzw. Schwefelantimon, das schon in der Antike als schwarzes Schminkpuder verwendet wurde. | ||
==Verschiedene Schreibweisen für Sauvira == | ==Verschiedene Schreibweisen für Sauvira == | ||
Zeile 21: | Zeile 20: | ||
* [[Sauyavasi]] | * [[Sauyavasi]] | ||
* [[Sav]] | * [[Sav]] | ||
==Weblink== | |||
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-61/ Hatha Yoga Pradipika 1.61] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Suvira]] | *[[Suvira]] | ||
*[[Vira]] | *[[Vira]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
* [http://www.kinder-yoga.cc/video kinder videos] | * [http://www.kinder-yoga.cc/video kinder videos] | ||
* [http://www.yoga-vidya.de vidya Yoga] | * [http://www.yoga-vidya.de vidya Yoga] | ||
Zeile 38: | Zeile 43: | ||
:Deutsch Volksname. Sanskrit Sauvira | :Deutsch Volksname. Sanskrit Sauvira | ||
:Sanskrit Sauvira Deutsch Volksname. | :Sanskrit Sauvira Deutsch Volksname. | ||
[[ | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>''' | |||
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>''' | |||
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich Plural]] |
Aktuelle Version vom 19. November 2024, 13:36 Uhr
Sauvira (Sanskrit: सौर्वीर saurvīra m. u. n.) der Name eines Volkes; ein Fürst dieses Volkes; saurer Gersten-, Reis- oder Weizenschleim; die Frucht der Chinesischen Jujube (Badara); das Mineral Stibnit bzw. Schwefelantimon, das schon in der Antike als schwarzes Schminkpuder verwendet wurde.
Verschiedene Schreibweisen für Sauvira
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sauvira auf Devanagari wird geschrieben " सौवीर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sauvīra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sauvIra ", in der Velthuis Transkription " sauviira ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sauvIra ".
Video zum Thema Sauvira
Sauvira ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sauvira
Weblink
Siehe auch
- Suvira
- Vira
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- kinder videos
- vidya Yoga
- Yoga
- Indra
- Jnana
- Joga
- Kailash
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Volksname. Sanskrit Sauvira
- Sanskrit Sauvira Deutsch Volksname.
Seminare
Kundalini Yoga
- 05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
- Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
- Karuna M Wapke
- 09.03.2025 - 14.03.2025 Energietrainer Ausbildung
- Lerne in dieser Energietrainer Ausbildung deine Energie zu regenerieren und zu erhöhen. Wir brauchen heute alle mehr Energie denn je für die vielfältigen Herausforderungen des Alltags in Beruf, Famil…
- Beate Menkarski
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn