Chandrabindu: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Chandrabindu''' ([[Sanskrit]]: चन्द्रबिन्दु candra-bindu ''m.'') wörtl.: "Mondtropfen ([[Chandra]]-[[Bindu]])"; ein aus einem liegenden Halbmond und einem darüber liegenden Punkt bestehendes Zeichen in der [[Devanagari]]schrift (अँ | '''Chandrabindu''' ([[Sanskrit]]: चन्द्रबिन्दु candra-bindu ''m.'') wörtl.: "Mondtropfen ([[Chandra]]-[[Bindu]])"; ein aus einem liegenden Halbmond und einem darüber liegenden Punkt bestehendes Zeichen in der [[Devanagari]]schrift (अँ am̐), das eine Nasalierung eines Vokals oder Halbvokals (s. u. [[Anunasika]]) anzeigt, z.B. im Zusammenhang mit [[Bijamantra]]s wie ॐ om̐. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Aktuelle Version vom 17. Januar 2024, 15:41 Uhr
Chandrabindu (Sanskrit: चन्द्रबिन्दु candra-bindu m.) wörtl.: "Mondtropfen (Chandra-Bindu)"; ein aus einem liegenden Halbmond und einem darüber liegenden Punkt bestehendes Zeichen in der Devanagarischrift (अँ am̐), das eine Nasalierung eines Vokals oder Halbvokals (s. u. Anunasika) anzeigt, z.B. im Zusammenhang mit Bijamantras wie ॐ om̐.