Kshemasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:
===Ausführung der Übung===
===Ausführung der Übung===


Ausgangsposition kann jede beliebige Sitzhaltung sein. Besonders empfohlen ist Siddhasana, die Stellungen der Vollkommenen. Du sitzt in Siddhasana und gibst dann die Hände vorm Brustkorb zusammen, die Handflächen berühren sich. Das ist die Namasté-Stellung oder auch Namaskarmudra.  
Ausgangsposition kann jede beliebige Sitzhaltung sein. Besonders empfohlen ist [[Siddhasana]], die Stellungen der Vollkommenen. Du sitzt in Siddhasana und gibst dann die Hände vorm Brustkorb zusammen, die Handflächen berühren sich. Das ist die Namasté-Stellung oder auch [[Namaskar Mudra]].  


===Wortbedeutung===
===Wortbedeutung===
Zeile 16: Zeile 16:
===Wirkung===
===Wirkung===


So kannst du für das Wohlergehen der Allgemeinheit beten und du kannst auch die Handflächen dann nach vorne geben. Kshemasana ist zum Beispiel eine Stellung, die du zum Anfang oder zum Ende der Yogasitzung oder Meditation machen kannst. Du wünschst dir selbst und anderen Wohlergehen.  
So kannst du für das Wohlergehen der Allgemeinheit [[beten]] und du kannst auch die Handflächen dann nach vorne geben. Kshemasana ist zum Beispiel eine Stellung, die du zum Anfang oder zum Ende der [[Yoga]]sitzung oder [[Meditation]] machen kannst. Du wünschst dir selbst und anderen Wohlergehen.  


== Kshemasana Video==
== Kshemasana Video==

Aktuelle Version vom 21. September 2023, 10:55 Uhr

Kshemasana, Sanskrit क्षेमासन kṣemāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des Wohlergehens, ist ein Yoga Asana, eine Yoga Position. Kshemasana wird geübt als Variation von Dhyanasana. Wortbedeutung: Kshema - Wohlergehen; Asana - Stellung.

Kshemasana, Stellung des Wohlergehens

Kshemasana - Beschreibung der Asana

Kshemasana ist die Stellung des Wohlergehens.

Ausführung der Übung

Ausgangsposition kann jede beliebige Sitzhaltung sein. Besonders empfohlen ist Siddhasana, die Stellungen der Vollkommenen. Du sitzt in Siddhasana und gibst dann die Hände vorm Brustkorb zusammen, die Handflächen berühren sich. Das ist die Namasté-Stellung oder auch Namaskar Mudra.

Wortbedeutung

Kshema heißt Wohlergehen. Kshemasana symbolisiert, dass du dir und anderen Wohlergehen wünschst.

Wirkung

So kannst du für das Wohlergehen der Allgemeinheit beten und du kannst auch die Handflächen dann nach vorne geben. Kshemasana ist zum Beispiel eine Stellung, die du zum Anfang oder zum Ende der Yogasitzung oder Meditation machen kannst. Du wünschst dir selbst und anderen Wohlergehen.

Kshemasana Video

Hier ein Video zur Yoga Stellung Kshemasana:

Klassifikation von Kshemasana

Quellen

Kshemasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

Kshemasana kann auch geschrieben werden क्षेमासन, kṣemāsana, Kshemasana, ksemasana, Ksemasana, Kshema Pitha, Kshemasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Kshemasana:

Kshemasana ist eine Variation von Dhyanasana:

Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare

14.07.2024 - 21.07.2024 Yogatherapie Retreat
Retreats der ganzheitlichen und psychologischen Yogatherapie
mit den Schwerpunkten Yoga, Meditation, Atemübungen, Entspannung und yogabasierter
psychologischer oder körperorientierter Be…
Raphael Mousa
19.07.2024 - 21.07.2024 Erleben mit dem Bauchraum
Unser Bauch ist ein emotionaler Wahrnehmungsapparat.
Das Leben kann mit dem Bauch erlebt werden, was viele noch aus der Kindheit kennen. Auch als Erwachsene haben manche Menschen ihr Baucherleb…
Erkan Batmaz

Ausbildungen