Venkateshvara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 38: Zeile 38:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Vishnu]]
[[Kategorie:Vishnu]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:25 Uhr

venkateshvara (Sanskrit: वेङ्कटतेश्वर veṅkaṭeśvara m) (Venkata-ishvara) der Herr von Venkata; ein anderer Name für Vishnu, dessen berühmter Schrein in Tirupati steht. Venkateshvara wird auch geschrieben Venkateshwara. Ähnliche Beinamen Vishnus sind auch Venkataramana und Venkatesha.

Vishnu Skulptur

Sukadev über Venkateshvara

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Venkateshvara

Venkateshvara heißt "der Herr über Venkatesha“. Venkateshvara ist ein Beiname von Vishnu. Vishnu hat so viele verschiedene Namen und Formen und es gilt einen heiligen Berg namens Venkata, dort gibt es auch einen Tempel, den Venkata-Tempel, der gilt als einer der besonders heiligen Orte Indiens. Dort gibt es auch eine Götterfigur, die wird auch als Venkateshvara bezeichnet.

Insgesamt gilt Venkateshvara als Ishvara, als Herr von Venkata. Venkata gilt natürlich allgemein als heiliger Ort und steht auch dafür, dass du selbst Venkata bist. Venkata, du kannst dich selbst zum Tempel Gottes machen. Letztlich, der Körper ist wie ein Tempel der Seele und wie ein Tempel Gottes.

So ist Gott Venkateshvara, er ist der Herr über deinen Körper-Tempel. Du bist auch wie ein Berg und daher ein wandelnder Berg und Gott ist der Herr. Letztlich, Gott manifestiert sich als du selbst in deinem Körper und ist und bleibt Venkateshvara. Venkateshvara ist aber eben auch ein Beiname von Vishnu. Mehr Informationen über Vishnu findest du auf Yoga Vidya. Dort kannst du eingeben, "Vishnu“ und du findest viele Informationen über Vishnu.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu