Saptasindhavah: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „saptasindhavah ''f. Pl.'' die sieben heiligen Flüsse.“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
saptasindhavah ''f. Pl.'' die sieben heiligen Flüsse.
'''Sapta Sindhavaha''', Sanskrit सप्तसिन्धवः saptasindhavaḥ ''f. Pl.'', die sieben heiligen Flüsse [[Ganga]], [[Yamuna]], [[Godavari]], [[Saraswati]], [[Narmada]], [[Sindhu]], [[Kaveri]]. Die Saptasindhavah repräsentieren die 7 heiligen Reinigungsenergien. Daher werden die Saptasindhava auch gerne zu Anfang und/oder zum Abschluss einer [[Puja]] und einer [[Homa]] angerufen.
 
==Siehe auch==
 
* [[Ganga]]
* [[Pilgerort]]
* [[Sindhu]]
 
[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Puja]]
[[Kategorie:Homa]]
[[Kategorie:Heiliger Fluss]]
[[Kategorie:Fluss]]
[[Kategorie:Indien]]

Aktuelle Version vom 10. August 2014, 09:03 Uhr

Sapta Sindhavaha, Sanskrit सप्तसिन्धवः saptasindhavaḥ f. Pl., die sieben heiligen Flüsse Ganga, Yamuna, Godavari, Saraswati, Narmada, Sindhu, Kaveri. Die Saptasindhavah repräsentieren die 7 heiligen Reinigungsenergien. Daher werden die Saptasindhava auch gerne zu Anfang und/oder zum Abschluss einer Puja und einer Homa angerufen.

Siehe auch