Totenstille: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 26: Zeile 26:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta Vedanta Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta Vedanta Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/?type=1655882548</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/rssfeed.xml</rss>
== Totenstille‏‎ - weitere Infos==
== Totenstille‏‎ - weitere Infos==



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:21 Uhr

Totenstille‏‎ ist eine vollständige Stille. Wenn es absolut ruhig ist, dann herrscht Totenstille oder auch Grabesstille. So lange der Mensch lebendig ist, macht er immer viel Wind und auch immer viel Geräusche. Wenn er tot ist, seinen Körper verlassen hat, dann ist er still.

Totenstille‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Totenstille aus yogischer Sicht

In diesem Sinne herrscht Totenstille wenn ein Mensch tot ist. Besonders auch bei der Beerdigung gibt es Momente der Stille. Bei einer Beerdigung mag es auch Grabreden oder einen Gottesdienst geben, doch es gibt Momente der Stille und man gedenkt der Toten in der Stille.

Totenstille ist aber nicht nur für Tote. Man könnte sagen, wenn der Geist ganz ruhig ist, dann erfährst du Gott. Manchmal kann man in der Totenstille bei einer Beerdigung eine göttliche Gegenwart wahrnehmen. Manchmal erfährt man auch in der Meditation einen Zustand vollkommener Stille, in der Gott erfahrbar ist. Aber wenn Gott erfahrbar ist, dann ist es keine Todenstille oder Grabstille mehr, sondern eine sehr lebendige und sehr starke Stille.

Totenstille‏‎ Video

Videovortrag zum Thema Totenstille‏‎:

Erfahre einiges zum Thema Totenstille‏‎ in diesem kurzen Vortrag. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Totenstille‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Totenstille‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nur sehr lose in Beziehung stehen mit Totenstille‏‎, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind z.B. Tor‏‎, Tönen‏‎, Tochter‏‎, Tourist‏‎, Tragen‏‎, Training‏‎.

Vedanta Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
23.08.2024 - 25.08.2024 Yin Yoga und Vedanta
Freu Dich auf dieses Wochenende mit tiefer Regeneration durch diese wunderbare Kombination aus Yin Yoga Stunden, vedantischen Meditationen und erhellenden Vedanta Vorträgen. Das vedantische Wissen lä…
Karl Eulner, Jutta Eulner

Totenstille‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Totenstille‏‎ ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Zusammenfassung

Das Substantiv Totenstille‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.