Shantam: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 57: Zeile 57:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Malayalam]]
[[Kategorie:Malayalam]]
[[Kategorie:Malayalam Wörterbuch]]
[[Kategorie:Malayalam Wörterbuch]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:16 Uhr

Durga Yantra, Symbol der mütterlichen Liebe

1. Shantam (Malayalam: ശാന്തം śāntaṁ), Deutsche Übersetzung " Gemütsruhe". Shantam ist ein Malayalam Wort bzw. Ausdruck und kann unter anderem übersetzt werden mit Gemütsruhe. Mehr zum Malayalam Wort Shantam findest du unter dem Stichwort Shantam Malayalam Deutsch.

2. Shantam ist auch die Hindi Version des Sanskrit Wortes Shantama, der von Frieden Erfüllte, der Gleichmütige, der Friedfertige.

3. Shantam, (Sanskrit शान्तम् śāntam m), ist ein Spiritueller Name und bedeutet Der Ruhige, der Stille, der in sich ruht, der Friedfertige. Shantam kann Aspiranten gegeben werden mit Soham Mantra, Om Mantra.

Der spirituelle Name Shantam

Shantam ist ein spiritueller Name für Meditierende mit Soham oder Om Mantra

Shantam heißt der Friedfertige, der Ruhige, der Stille, der in sich Ruhende. Shantam ist eine Abkürzung oder eine verkürzte Aussprache von Sanskrit Shantama. Shantam kann auch anders ausgesprochen werden Shantama, dann ist es ein Superlativ und heißt besonders heilsam, besonders erfreulich, das Heilsamste, der Erfreulichste. Du kannst dich also Shantam oder Shāntam nennen und es kommt entweder vom Sanskrit Shantama oder Shāntama.

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch

Links zum Thema Yoga und Meditation

Zusammenfassung

Shantam Malayalam - Deutsch Gemütsruhe.

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche