Gadvasana: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yogaposition“ durch „Yogaposition“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften Indische Schriften Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften Indische Schriften Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | ||
===Ausbildungen=== | ===Ausbildungen=== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:47 Uhr
Gadvasana, Sanskrit गड्वासन gaḍvāsana n., deutsche Bezeichnung , ist eine Yogaposition, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Gadvasana gehört zu den Variationen von. Wortbedeutung: Gadu - schief, buckelig, Buckel, Speer, Wassertopf etc.; Asana - Stellung; Bezeichnung unklar.
Klassifikation von Gadvasana
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
- Level: Anfänger, Mittelstufe
- Grundstellung: ist eine Variation von.
Quellen
findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
Alternative Schreibweisen
kann auch geschrieben werden Gadvasana, गड्वासन, gaḍvāsana, Gadvasana, gadvasana, Gadvasana, Gadva Pitha, Gadvasan.
Siehe auch
- Yoga für Anfänger - 10-Wochen-Video-Kurs kostenlos - In 10 Wochen Hatha Yoga lernen
- Business-Yoga - Bringe Yoga in die Unternehmen
- Warum Yoga - Das Yoga-Portal für Anfänger
- Yoga Urlaub - In den Ferien durch Yoga zu neuer Entspannung und Positivität
- Asana Portal - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
- Yoga Akademie - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:
- Eka Utthita Eka Pada Prasaranasana
- Ekapada Adho Mukha Shvanasana
- Ekapada Shvanasana
- Ekapada Ushtrasana
- Gajasadana
- Galavasana
- Garbha Namanasana
- Garuda Pada Sarvangasana
- Gavasiddha Asana
ist eine Variation von:
Indische Schriften Seminare
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay