Yashasvini: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Yashasvini''' ([[Sanskrit]]: यशस्विनी yaśasvinī ''f.'') wörtl.: "die Ruhmreiche"; eine der zehn Haupt-[[Nadi]]s ([https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiekanäle]); ''Euphorbia dracunculoides'' ([[Yavatikta]]); ''Zanthoxylum rhetsa'' ([[Tejovati]]); Name einer der Mütter ([[Matrika]]) im Gefolge [[Skanda]]s. | '''Yashasvini''' ([[Sanskrit]]: यशस्विनी yaśasvinī ''f.'') wörtl.: "die Ruhmreiche"; eine der zehn Haupt-[[Nadi]]s ([https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiekanäle]); die Wilde Baumwollstaude ([[Bharadvaji]]); ''Euphorbia dracunculoides'' ([[Yavatikta]]); ''Zanthoxylum rhetsa'' ([[Tejovati]]); Name einer der Mütter ([[Matrika]]) im Gefolge [[Skanda]]s. | ||
Version vom 8. März 2023, 08:53 Uhr
Yashasvini (Sanskrit: यशस्विनी yaśasvinī f.) wörtl.: "die Ruhmreiche"; eine der zehn Haupt-Nadis (Energiekanäle); die Wilde Baumwollstaude (Bharadvaji); Euphorbia dracunculoides (Yavatikta); Zanthoxylum rhetsa (Tejovati); Name einer der Mütter (Matrika) im Gefolge Skandas.
Bilder zu Yashasvini (Zanthoxylum rhetsa)
Yashasvini im Hatha Yoga
Die Yashasvini genannte Nadi führt laut Goraksha Shataka vom Kanda zum linken Ohr .
Die zehn wichtigsten Nadis
- Sushumna - Ida - Pingala - Gandhari - Hastijihva - Pusha - Yashasvini - Alambusa - Kuhu - Shankhini