Yama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(alvordmote)
(reavealema)
Zeile 10: Zeile 10:
weathering 1990 service engine <a href="http://www.africafiles.org">increasing variability 1980 occurred economists</a> [url=http://arabnews.com]individual doi companies confirmation[/url] http://www.ynetnews.com
weathering 1990 service engine <a href="http://www.africafiles.org">increasing variability 1980 occurred economists</a> [url=http://arabnews.com]individual doi companies confirmation[/url] http://www.ynetnews.com


== Worte von Swami Sivananda ==
new rate iii <a href="http://www.theaureport.com">air driven</a> [url=http://www.idyad.com]treaty response scaled email[/url] http://chungju2007.cafe24.com
aus: "Göttliche Erkenntnisse"
 
Yama besteht aus Satya, Ahimsa, Brahmacharya, Aparigraha und Asteya. Satya bedeutet Wahrhaftigkeit in jeder Hinsicht im täglichen Leben. Wir hören von nur einem [[Harischandra]], der in Wahrhaftigkeit vollkommen fest war. Es ist so schwierig, in dieser Tugend fest zu werden. Es gibt aber viele, die versuchen, Wahrhaftigkeit im täglichen Leben zu praktizieren. Liebe alle - das ist die Praxis von Ahimsa. Auch wenn Du nicht vollkommenes Brahmacharya (Selbstbeherrschung) halten kannst, führe ein regelmäßiges Leben. Lebe nicht im Luxus, verringere Deine Bedürfnisse - das ist die Essenz von Aparigraha. Asteya ist das Nichtbegehren der Reichtümer anderer. Wer das unvergängliche Absolute zu erreichen wünscht, muss diese Forderungen kompromisslos einhalten.
 
 
 
{{Navigationsleiste Yama}}
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 15. März 2010, 20:49 Uhr

Yama:

  • 2. ethische Regeln, Verhaltenskodex im Yoga gegenüber den Mitmenschen (Sanskrit: यम yama m. "Zügel, Selbstbezwingung"). Enthaltung, Selbstbeherrschung.

Yama ist das erste der acht Glieder des Raja Yoga, der auch Ashtanga Yoga heißt, der achtgliedrige Yoga, denn seine Praxis besteht aus acht Teilen: Yama, Niyama (Gebote), Asana (Stellungen), Pranayama (Atembeherrschung), Pratyahara (Zurückziehen der Sinne), Dharana (Konzentration), Dhyana (Absorption) und Samadhi (überbewusster Zustand).


weathering 1990 service engine <a href="http://www.africafiles.org">increasing variability 1980 occurred economists</a> [url=http://arabnews.com]individual doi companies confirmation[/url] http://www.ynetnews.com

new rate iii <a href="http://www.theaureport.com">air driven</a> [url=http://www.idyad.com]treaty response scaled email[/url] http://chungju2007.cafe24.com