Klesha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (.)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Klesha''' ([[Sanskrit]]: क्लेश kleśa ''m.'' "Leiden") Schmerz, Ursachen der Leiden.  
'''Klesha''' ([[Sanskrit]]: क्लेश kleśa ''m.'' "Leiden") Schmerz, Ursachen der Leiden.  


Es gibt fünf Kleshas: [[Avidya]] (Nichtwissen, Unwissenheit), [[Asmita]] (Identifizierung, Ego, Ich-Gefühl), [[Raga]] (Mögen, Zuneigung), [[Dwesha]] (Nichtmögen, Abneigung), [[Abhinivesha]] (Anhaften am Leben, Todesfurcht).
Es gibt fünf Kleshas: [[Avidya]] (Nichtwissen, Unwissenheit), [[Asmita]] (Identifizierung, [[Ego]] , Ich-Gefühl), [[Raga]] (Mögen, Zuneigung), [[Dwesha]] (Nichtmögen, Abneigung), [[Abhinivesha]] (Anhaften am Leben, Todesfurcht).






== Raja Yoga Sutras von Patanjali ==
== Raja Yoga Sutras von [[Patanjali]]  ==
   
   
Advidyâsmita–râga–dveshâbhiniveshah kleshah
Advidyâsmita–râga–dveshâbhiniveshah kleshah

Version vom 23. März 2010, 16:36 Uhr

Klesha (Sanskrit: क्लेश kleśa m. "Leiden") Schmerz, Ursachen der Leiden.

Es gibt fünf Kleshas: Avidya (Nichtwissen, Unwissenheit), Asmita (Identifizierung, Ego , Ich-Gefühl), Raga (Mögen, Zuneigung), Dwesha (Nichtmögen, Abneigung), Abhinivesha (Anhaften am Leben, Todesfurcht).


Raja Yoga Sutras von Patanjali

Advidyâsmita–râga–dveshâbhiniveshah kleshah

Unwissenheit, Egoismus, Anziehung und Abneigung sowie Furcht vor dem Tod sind die Leiden, die Schmerz verursachen.