Tadana Kriya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(skt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Tadana Kriya''' ([[Sanskrit]]: tāḍanakriyā ''f.'') wörtlich: Stock-[[Kriya]], Technik aus dem [[Kundalini Yoga]] zur Erweckung der [[Kundalini]]
'''Tadana Kriya''' ([[Sanskrit]]: tāḍanakriyā ''f.'') wörtlich: Stock-[[Kriya]], Technik aus dem [[Kundalini Yoga]] zur Erweckung der [[Kundalini]]. Tadana Kriya ist eine Mudra im Hatha Yoga, um die Kundalini zu aktivieren, zu erwecken. Kriya heißt hier Handlung, Übung, Praxis. Tadana bedeutet schlagen, treffen, hämmern. Tadana Kriya ist eine Praxis, um die Kundalini zu aktivieren. Es gibt verschiedene Formen von Tadana Kriya. Z.B. wird Shakti Chalini Mudra auch als Tadana Kriya bezeichnet.


[[Datei:GottDhanvantariUrvaterdesAyurveda2.jpg|thumb|Gott Dhanvantari - Urvater des Ayurveda]]
==Sukadev über Tadana Kriya==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Tadana Kriya'''
Tadana Kriya, wörtlich: die Schlaghandlung
Tadana Kriya ist eine Energietechnik, eigentlich keine Kriya im Sinne von Reinigungsübung, sondern Kriya im Sinne von Handlung, von Tat. Kriya heißt ja unter anderem Handlung und Tat. Kriya heißt zwar im Hatha Yoga meistens Reinigungstechnik, aber Tadana Kriya ist eine Mudra, die Mudra, wie die Kundalini erweckt werden kann. Es gibt sogar verschiedene Übungen, die als Tadana Kriya bezeichnet werden. Eine davon wird auch Shakti Chalana genannt. Je nach Kontext, je nach Schrift wird die Übung, wo du das Becken hebst und senkst, entweder als Shakti Chalana Mudra bezeichnet oder auch als Tadana Kriya. Und es gibt noch andere Formen von Praktiken, mit denen du die Kundalini erwecken kannst. Dies ist jetzt ein kurzer Vortrag im Rahmen des Yoga Vidya Sanskrit-Lexikons, deshalb werde ich jetzt diese Tadana Kriya nicht vormachen. Die Tadana Kriya selbst solltest du von einem Yogalehrer lernen, der selbst diese Übung gelernt hat und weiß, an wen er sie weitergeben kann. Es reicht aus, wenn du weißt, Tadana Kriya – Schlagtechnik, hat jetzt nichts zu tun mit Prügelstrafe, ist jetzt auch nicht etwas mit Tennisspielen, sondern Tadana Kriya ist eine Energieübung, um die Kundalini zu erwecken, zu aktivieren und höhere Bewusstseinsstufen zu erlangen. Eine fortgeschrittene Yogapraxis, die du nur in fortgeschrittenen Kundalini Yoga Seminaren, z.B. bei Yoga Vidya, lernen kannst. Tadana Kriya – eine Energieerweckungsübung.
Wenn du mehr wissen willst über Shankh Prakshalana, dann siehe weiter unten unter der Rubrik "Weblinks". Die Links führen auf unsere Internetseiten unter [https://www.yoga-vidya.de/ www.yoga-vidya.de]
[https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya]
{{#ev:youtube|9IzQwxGioCA}}
==Siehe auch==
*[[Devanagari]]
*[[Prakrit]]
*[[Vyakarana]]
*[[Ashtadhyayi]]
*[[Karaka]]
*[[Sandhi]]
*[[Kirtan]]
==Literatur==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p58_Meditation-und-Mantras/ Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/das-yoga-vidya-asana-buch-band-i Das Yoga Vidya Asana Buch Band I]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)]
==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
Yoga Vidya Ayurveda
Yoga Vidya Blog
Yoga Vidya Community
Yoga Vidya Forum
Yoga Übungen
Yoga Bücher Online
Hatha Yoga Pradipika – das Grundlagenwerk des Hatha Yoga
Aus: "Göttliche Erkenntniss", von Swami Sivananda
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
{{dnf}}

Version vom 10. April 2015, 13:13 Uhr

Tadana Kriya (Sanskrit: tāḍanakriyā f.) wörtlich: Stock-Kriya, Technik aus dem Kundalini Yoga zur Erweckung der Kundalini. Tadana Kriya ist eine Mudra im Hatha Yoga, um die Kundalini zu aktivieren, zu erwecken. Kriya heißt hier Handlung, Übung, Praxis. Tadana bedeutet schlagen, treffen, hämmern. Tadana Kriya ist eine Praxis, um die Kundalini zu aktivieren. Es gibt verschiedene Formen von Tadana Kriya. Z.B. wird Shakti Chalini Mudra auch als Tadana Kriya bezeichnet.

Gott Dhanvantari - Urvater des Ayurveda

Sukadev über Tadana Kriya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Tadana Kriya

Tadana Kriya, wörtlich: die Schlaghandlung Tadana Kriya ist eine Energietechnik, eigentlich keine Kriya im Sinne von Reinigungsübung, sondern Kriya im Sinne von Handlung, von Tat. Kriya heißt ja unter anderem Handlung und Tat. Kriya heißt zwar im Hatha Yoga meistens Reinigungstechnik, aber Tadana Kriya ist eine Mudra, die Mudra, wie die Kundalini erweckt werden kann. Es gibt sogar verschiedene Übungen, die als Tadana Kriya bezeichnet werden. Eine davon wird auch Shakti Chalana genannt. Je nach Kontext, je nach Schrift wird die Übung, wo du das Becken hebst und senkst, entweder als Shakti Chalana Mudra bezeichnet oder auch als Tadana Kriya. Und es gibt noch andere Formen von Praktiken, mit denen du die Kundalini erwecken kannst. Dies ist jetzt ein kurzer Vortrag im Rahmen des Yoga Vidya Sanskrit-Lexikons, deshalb werde ich jetzt diese Tadana Kriya nicht vormachen. Die Tadana Kriya selbst solltest du von einem Yogalehrer lernen, der selbst diese Übung gelernt hat und weiß, an wen er sie weitergeben kann. Es reicht aus, wenn du weißt, Tadana Kriya – Schlagtechnik, hat jetzt nichts zu tun mit Prügelstrafe, ist jetzt auch nicht etwas mit Tennisspielen, sondern Tadana Kriya ist eine Energieübung, um die Kundalini zu erwecken, zu aktivieren und höhere Bewusstseinsstufen zu erlangen. Eine fortgeschrittene Yogapraxis, die du nur in fortgeschrittenen Kundalini Yoga Seminaren, z.B. bei Yoga Vidya, lernen kannst. Tadana Kriya – eine Energieerweckungsübung.

Wenn du mehr wissen willst über Shankh Prakshalana, dann siehe weiter unten unter der Rubrik "Weblinks". Die Links führen auf unsere Internetseiten unter www.yoga-vidya.de Yoga Vidya

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Yoga Vidya Ayurveda Yoga Vidya Blog Yoga Vidya Community Yoga Vidya Forum Yoga Übungen Yoga Bücher Online Hatha Yoga Pradipika – das Grundlagenwerk des Hatha Yoga Aus: "Göttliche Erkenntniss", von Swami Sivananda

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS