Entschlackung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(provi)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Entschlackung''' ist die Reinigung von Körper und Psyche. Man kann sich bewusst entschlacken z.B. durch eine [[Fastenkur]], durch [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] [[Kriya]]s, durch eine [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] [[Panchakarma]] Kur oder eine [[Rohkostkur]]. Es gibt verschiedene Mittel aus der [[Pflanzenheilkunde]] zur Entschlackung wie z.B. [[Green Smoothie]]s, Blutreinigungstee, etc.
Man kann auch [[Krankheit]]en ansehen als Entschlackungsmethode des Körpers zur Gesundung und Gesundherhaltung.
'''Entschlackung''' des [[Leib|Körper]]s und der [[Seele]] durch schwere [[Krise]]n - die [[eigentlich]] etwas anderes sind als übertriebene Beschäftigung [[mit]] dem eigenen Wohlergehen - [[nach und nach]] (([[Eignung|als ob man sich das immer aussuchen könnte]] - eine [[Krankheit]] ist etwas anderes als [[Vorbeugung]] im [[Mittelmaß|gesetztem Grenzen]]))
'''Entschlackung''' des [[Leib|Körper]]s und der [[Seele]] durch schwere [[Krise]]n - die [[eigentlich]] etwas anderes sind als übertriebene Beschäftigung [[mit]] dem eigenen Wohlergehen - [[nach und nach]] (([[Eignung|als ob man sich das immer aussuchen könnte]] - eine [[Krankheit]] ist etwas anderes als [[Vorbeugung]] im [[Mittelmaß|gesetztem Grenzen]]))


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Fasten]]
*[[Fasten]]
[[Kategorie:Fasten]]

Version vom 13. September 2017, 03:56 Uhr

Entschlackung ist die Reinigung von Körper und Psyche. Man kann sich bewusst entschlacken z.B. durch eine Fastenkur, durch Yoga Kriyas, durch eine Ayurveda Panchakarma Kur oder eine Rohkostkur. Es gibt verschiedene Mittel aus der Pflanzenheilkunde zur Entschlackung wie z.B. Green Smoothies, Blutreinigungstee, etc.

Man kann auch Krankheiten ansehen als Entschlackungsmethode des Körpers zur Gesundung und Gesundherhaltung.


Entschlackung des Körpers und der Seele durch schwere Krisen - die eigentlich etwas anderes sind als übertriebene Beschäftigung mit dem eigenen Wohlergehen - nach und nach ((als ob man sich das immer aussuchen könnte - eine Krankheit ist etwas anderes als Vorbeugung im gesetztem Grenzen))


Siehe auch