Vishva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
*[[Vishvakarman]]     
*[[Vishvakarman]]     
*[[Vishvagandha]]
*[[Vishvagandha]]
*[[Vishvaparni]] 
*[[Vishvabheshaja]]  
*[[Vishvabheshaja]]  
*[[Vishvadeva]]
*[[Vishvadeva]]

Version vom 27. Januar 2015, 12:31 Uhr

1. Vishva (Sanskrit: विश्व viśva adj., m. u. n.) jeder, all, sämtlich, ganz; eine bestimmte Götterklasse, die Allgötter (Vishvedeva); ein symbolischer Name der Zahl 13; das All, Weltall, die Welt; (getrockneter) Ingwer (Shringavera); Myrrhe (Vola); eine mystische Bezeichnung des Lautes ओ o.


2. Vishva (Sanskrit: विश्वा viśvā f.) die Erde; (getrockneter) Ingwer (Shringavera); Langer Pfeffer (Pippali); Indischer Spargel (Shatavari).


Siehe auch