Mud: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Danvantari.JPG|thumb|Dhanvantari, Arzt der Götter]] | |||
1. '''Mud''' ([[Sanskrit]]: मुद् mud ''f.'') ([[Braj Bhasha]], [[Awadhi]]) Freude, Lust, Fröhlichkeit; (Pl.) eine bestimmte Klasse von [[Apsaras]]; die Heilpflanze ''Habenaria intermedia'' ([[Vriddhi]]); Frau. | 1. '''Mud''' ([[Sanskrit]]: मुद् mud ''f.'') ([[Braj Bhasha]], [[Awadhi]]) Freude, Lust, Fröhlichkeit; (Pl.) eine bestimmte Klasse von [[Apsaras]]; die Heilpflanze ''Habenaria intermedia'' ([[Vriddhi]]); Frau. | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Mudita]] | |||
*[[Mudga]] | *[[Mudga]] | ||
*[[Mudra]] | *[[Mudra]] | ||
*[[Moda]] | *[[Moda]] | ||
*[[Amoda]] | *[[Amoda]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
*Mylius, Klaus: Sanskrit – Deutsch. Deutsch – Sanskrit. Wörterbuch; Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2005 | *Mylius, Klaus: Sanskrit – Deutsch. Deutsch – Sanskrit. Wörterbuch; Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2005 | ||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>''' | |||
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>''' | |||
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] |
Aktuelle Version vom 8. Januar 2025, 10:33 Uhr
1. Mud (Sanskrit: मुद् mud f.) (Braj Bhasha, Awadhi) Freude, Lust, Fröhlichkeit; (Pl.) eine bestimmte Klasse von Apsaras; die Heilpflanze Habenaria intermedia (Vriddhi); Frau.
2. Mud (Sanskrit मुद् mud) ist auch eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: lustig sein, fröhlich sein, sich freuen, sich erfreuen, glücklich sein; sich verbinden, vereinigen, mischen; reinigen. Das PPP dieser Wurzel lautet Mudita.
Bilder zu Mud (Habenaria intermedia)
Siehe auch
Literatur
- Mylius, Klaus: Sanskrit – Deutsch. Deutsch – Sanskrit. Wörterbuch; Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2005
Seminare
Kundalini Yoga
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Kundalini Yoga Intensiv Praxis
- Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins ohne viel Theorie. Lade dich so richtig auf mit Energie und fühle dic…
- Nitya Devi Skarabis, Ramona Zeller
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Chandrashekara Witt
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn