Prarambhasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


== Prarambhasana - Beschreibung der Asana==
== Prarambhasana - Beschreibung der Asana==
Parambhasana ist die Stellung des höchsten [[Strahlen]]s oder höchsten [[Glänzen]]s. Es ist aber in manchen Aufzählungen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas] enthalten, leider ohne eine detaillierte Beschreibung.
Prarambhasana, die Stellung des Anfangs, die Anfangsstellung. Prarambha heißt ‚anfangen‘, ‚gründen‘. Also könntest du sagen, Prarambhasana ist eine Stellung, die man zu Anfang macht. Das könnte heißen, die Anfangstiefenentspannung [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rueckenentspannungslage-578/ Shavasana] ist Prarambhasana: Du legst dich bequem auf den Rücken. Die Beine sind hüftbreit geöffnet, Füße fallen locker nach außen. Arme etwas vom Oberkörper entfernt, Handinnenflächen zeigen nach oben.
Das Asana könnte so aussehen: Aus der [[kreuzbeinig]]en Stellung hebst du die [[Arme]] etwas an und schaust zum [[Himmel]] hin, so bist du Parambhasana – höchstes Strahlen, höchstes [[Glänzen Sanskrit| Glänzen]].  
Eine zweite Stellung, die Prarambhasana genannt werden kann, ist die Kreuzbeinige-Stellung. Zu Beginn der Asanas sitzt du kreuzbeinig, zur Sammlung mit Om oder im Gebet. In Prarambhasana könntest du an Gott wenden, die
Wenn du dir vorstellst, du strahlst und leuchtest und hast diese Einstellung des höchsten Strahlens und [[Leuchten]]s, dann bist du in Parambhasana.
Hände in Namaskarhaltung oder auch in Anjali Mudra oder du kannst sich Gott zuwenden in dem du Arme und Hände nach oben, zu Himmel reckst und nach oben schaust.
Man könnte auch sagen: wann immer du in einer Stellung die Erfahrung von [[Licht]], [[Weite]] und [[Herzensöffnung]] hast, übst du Parambhasana, eine Stellung von höchstem [[Strahlen Sanskrit| Strahlen]] und Leuchten.
Schließlich könntest du auch die Stehhaltung Prarambhika Sthiti, auchTadasana genannt, als Prarambhasana bezeichnen: Dazu stehst du aufrecht, die Fersen zusammen.
Prarambhasana könnte auch die Ausgangsstellungen bezeichnen. In manchen TTraditionen hat jede Asana eine Ausgangsstellung zugeordnet, von der aus man in die Stellung hineingeht.
Das könnte auch mit Prarambhasana gemeint sein.
 
Alle Variationen und weitere Informationen zum [] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


Alle Variationen und weitere Informationen zum [] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
== Prarambhasana Video==
== Prarambhasana Video==



Version vom 19. Oktober 2022, 09:32 Uhr

Prarambhasana, Sanskrit प्रारम्भासन prārambhāsana n., deutsche Bezeichnung Anfangsstellung, ist eine Yoga Stellung, ein Yoga Asana. Prarambhasana gehört zu den Variationen von Dhyanasana. Wortbedeutung: Prarambha - Anfang, Beginn; Asana - Stellung; Prarambhasana - Anfangsstellung.

Prarambhasana, Anfangsstellung
959-Prarambhasana1.jpg
959-Prarambhasana2.jpg

Prarambhasana - Beschreibung der Asana

Prarambhasana, die Stellung des Anfangs, die Anfangsstellung. Prarambha heißt ‚anfangen‘, ‚gründen‘. Also könntest du sagen, Prarambhasana ist eine Stellung, die man zu Anfang macht. Das könnte heißen, die Anfangstiefenentspannung Shavasana ist Prarambhasana: Du legst dich bequem auf den Rücken. Die Beine sind hüftbreit geöffnet, Füße fallen locker nach außen. Arme etwas vom Oberkörper entfernt, Handinnenflächen zeigen nach oben. Eine zweite Stellung, die Prarambhasana genannt werden kann, ist die Kreuzbeinige-Stellung. Zu Beginn der Asanas sitzt du kreuzbeinig, zur Sammlung mit Om oder im Gebet. In Prarambhasana könntest du an Gott wenden, die Hände in Namaskarhaltung oder auch in Anjali Mudra oder du kannst sich Gott zuwenden in dem du Arme und Hände nach oben, zu Himmel reckst und nach oben schaust. Schließlich könntest du auch die Stehhaltung Prarambhika Sthiti, auchTadasana genannt, als Prarambhasana bezeichnen: Dazu stehst du aufrecht, die Fersen zusammen. Prarambhasana könnte auch die Ausgangsstellungen bezeichnen. In manchen TTraditionen hat jede Asana eine Ausgangsstellung zugeordnet, von der aus man in die Stellung hineingeht. Das könnte auch mit Prarambhasana gemeint sein.

Alle Variationen und weitere Informationen zum [] findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Prarambhasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Prarambhasana:

Klassifikation von Prarambhasana

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Parambhasana, प्रारम्भासन, prārambhāsana, Prarambhasana, prarambhasana, Prarambhasana, Prarambha Pitha, Prarambhasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Dhyanasana:

Karma Yoga Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen