Zehenhocke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 49: Zeile 49:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/ Faszien-Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/ Faszien-Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Yin Yoga Übung]]
[[Kategorie:Yin Yoga Übung]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:33 Uhr

Die Zehenhocke ist eine Übung aus dem Yin Yoga, die auch Toe Squat genannt wird. Diese Yin Yoga Übung dehnt Deine Füße, kräftigt die Gelenke und dient als Stimulation der Meridiane im Unterleib.

Weitere Informationen über Yin Yoga findest du auf unseren Internetseiten. Yoga Vidya bietet auch Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen an.

Zehenhocke Yin Yoga Übung

In der Zehenhocke, auch Toe Squat genannt, erfahren Deine Zehen einen sanften Druck, eine Kompression, und Du dehnst Deine Fußfaszien.

Komme in die Bankstellung.

Ziehe nun deine Zehen so weit wie möglich Richtung Knie. Setze dich nun ganz langsam nach hinten auf Deine Fersen.

Richte Deinen Oberkörper nach oben aus und entspanne dich dann in diese Yin Yoga Übung hinein.

Gegebenenfalls kannst Du Deine kleine Zehe noch einmal nach vorne ziehen, falls diese noch nicht in der richtigen Position angekommen sind.

Variationen der Zehenhocke

Mit den Armen hast Du jetzt die Möglichkeit in die Variation der Adlerposition zu kommen.

Schlage dafür die Arme übereinander und erfahre so gleichzeitig noch eine Öffnung im Schultergürtel.

Atme tief in diese Dehnung hinein, in die Kompression deiner Zehen.

Wenn es dir zu viel werden sollte mit deinen Zehen, hast du zwischendurch die Möglichkeit aus der Position hinaus zukommen. Das gelingt dir indem du die Füße ausstreckst und dann gegebenenfalls wieder zurück in die Zehenhocke kommst. Wechsel die Positionen in deinem Tempo so lange du möchtest.

Auflösen der Zehenhocke

Komme mit der nächsten Einatmung wieder aus der Position hinaus und stelle dich zurück in die Bankstellung, auch Vierfüßerstand genannt. Entlaste deine Zehen und bringe dann dein Gesäß nach hinten in die Stellung des Kindes. Lasse deinen Kopf zum Boden sinken und atme in die Entspannung.

Video: Zehenhocke

Hier findest du einen Videoanleitung für die Zehenhocke

EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.

Siehe auch

Seminare

Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung

16.03.2025 - 21.03.2025 Stressbewältigung mit Yin Yoga
Wir leben heute in einer Zeit, die geprägt ist von einem dominierenden „Yang“-Lebensstil mit viel Aktivität und Zielorientiertheit. Die Folge davon sind Dauerstress, chronische Verspannungen und das…
Gauri Surek
18.03.2025 - 06.05.2025 Yin Yoga Präventionskurs - Online Kurs Reihe
Termine: 8 x Dienstag 18.03., 25.03., 01.04., 08.04., 15.04., 22.04., 29.04., 06.05.2025

Uhrzeit: 09:30 - 11:00 Uhr

Yin Yoga besteht aus passivem und total entspanntem Halte…
Doris Kohler

Faszien-Yoga

16.03.2025 - 21.03.2025 Stressbewältigung mit Yin Yoga
Wir leben heute in einer Zeit, die geprägt ist von einem dominierenden „Yang“-Lebensstil mit viel Aktivität und Zielorientiertheit. Die Folge davon sind Dauerstress, chronische Verspannungen und das…
Gauri Surek
18.03.2025 - 06.05.2025 Yin Yoga Präventionskurs - Online Kurs Reihe
Termine: 8 x Dienstag 18.03., 25.03., 01.04., 08.04., 15.04., 22.04., 29.04., 06.05.2025

Uhrzeit: 09:30 - 11:00 Uhr

Yin Yoga besteht aus passivem und total entspanntem Halte…
Doris Kohler

Kundalini Yoga

21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski