Kati Chakrasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
Zeile 62: Zeile 62:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana Intensivseminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana Intensivseminare]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/ Yoga Ausbildungen]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/ Yoga Ausbildungen]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Asana]]

Version vom 29. Juli 2023, 16:55 Uhr

Die Drehung in der Taille - Kati Chakrasana. Die Lockerungs- und Drehbewegungen in Kati Chakrasana führen zu einen Gefühl von Leichtigkeit und können zu jeder Zeit ausgeführt werden, um körperliche und mentale Spannungen aufzulösen. Kati Chakrasana ist eine Übung in der Serie "5 Yogakapseln" von Swami Niranjanananda, um Yoga im Alltag leicht zu verankern. Kati Chakrasana, Sanskrit कटिचक्रासन kaṭi-cakrāsana n., deutsche Bezeichnung Taillendrehung; die Drehung der Hüften, ist eine dynamische Yoga Übung. Wortbedeutung: Kati - Taille; Chakra - Kreis, hier: Kreisen; Asana - Stellung.

Kati Chakrasana - Drehung in der Taille im Silvaticum Bad Meinberg.

Ausführung von Kati Chakrasana

Entspanne Arme und Rücken soweit wie möglich, während der Übung. Verspanne dich nicht bei Kati Chakrasana. Die Bewegungen sollen ohne äußeren Drang entstehen. Gehe weich in den Bewegungsturnus, vermeide steife, ruckartige Bewegungen.

Bewegung

  • Stehe mit beiden Füßen schulterbreit auseinander.
  • Die Arme hängen seitlich am Körper nach unten.
  • Die Füße sind bei Kati Chakrasana fest im Boden verankert.
  • Hebe die Arme nach vorne auf Schulterhöhe an.
  • Drehe dich mit ausgestreckten Armen nach rechts.
  • Lege die linke Hand auf die rechte Schulter.
  • Wickle den rechten Arm um den unteren Rücken und
  • nehme die rechte Hand um die linke Taille.
  • Halte die Rückseite des Nackens gestreckt und stelle dir vor,
  • das obere Ende Wirbelsäule ist der Fixpunkt, um den sich der Kopf dreht.
  • Blicke bequem über die rechte Schulter, um die Drehung leicht zu verstärken.
  • Halte die Position ein paar Sekunden, dehne leicht den Bauchraum.
  • Löse die Übung auf und kehre mit beiden Armen in Schulterhöhe zurück nach vorne.
  • Drehe dich für Kati Chakrasana mit ausgestreckten Armen nach links.
  • Lege die rechte Hand auf die linke Schulter,
  • wickle den linken Arm um den unteren Rücken
  • und nehme die linke Hand um die rechte Taille.
  • Blicke über die linke Schulter, um die Drehung leicht zu verstärken.
  • Betone die Drehung, dehne leicht den Bauchraum.
  • Löse die Position nach ein paar Sekunden und kehre mit beiden Armen in Schulterhöhe zurück nach vorne.
  • Wiederhole Kati Chakrasana 5-10 Mal in jeder Richtung

Atmung bei Kati Chakrasana

  • Einatmen beim Anheben der Arme.
  • Ausatmen während der seitlichen Drehung.
  • Einatmen beim zurückdrehen.
  • Ausatmen während der seitlichen Drehung in die andere Richtung.

Aufmerksamkeit bei Kati Chakrasana

Achte bei Kati Chakrasana auf die Dehnung des Bauchraums und der Wirbelsäulenmuskulatur. Die Bewegungen sollten mit der Atmung abgestimmt sein.

Kati Chakrasana, Taillendrehung

Wirkung von Kati Chakrasana

Kati Chakrasana stärkt Nacken, Schultern, Taille, Rücken und Hüfte. Die Asana hilft den Rücken zu lockern und Haltungsprobleme zu beseitigen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Asana Intensivseminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Asana Intensiv meets Yin Yoga
Yoga bedeutet das Verbinden und Harmonisieren von Gegensätzen. Während sich in exakten Ausrichtungen und kraftvollen Asanas das männliche Prinzip auslebt, gleicht das Yin Yoga dies durch Loslassen un…
Cornelia Surya Haag
28.07.2024 - 02.08.2024 Dein Muskel der Seele & dein Selbstheilungsnerv als Schlüssel zu mehr Wohlbefinden
Dein Psoas Muskel - „Der Muskel der Seele“ und dein Vagus Nerv - „Der Selbstheilungsnerv“ sind zwei wichtige Schlüssel zu mehr Gelassenheit, Kraft und Gesundheit in deinem Leben.
Viele, sowohl…
Dr phil Marlene Vogel, Nina Holtewert

Yoga Ausbildungen

25.08.2024 - 30.08.2024 Faszien Yoga Trainer/in Ausbildung
In der Faszien Trainer Ausbildung lernst du, wie eine spezifische Faszien Yoga Praxis aussehen kann. Dazu soll dein Yoga Unterricht mit speziellen Faszien Yoga Übungsfolgen (Asanas) an die Yoga Vidya…
Brigitta Thommen-Kraus
25.08.2024 - 22.09.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
Shivapriya Grubert, Ishwara Alisauskas, Patrick Vopel, Ananda Devi Ruprecht