Abalya: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“) |
K (Textersetzung - „http://“ durch „https://“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''' Abalya ''', [[Sanskrit]] आबल्य ābalya '' n. '', Kraftlosigkeit, Schwäche. Abalya ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Kraft]]losigkeit, [[Schwäche]]. | ''' Abalya ''', [[Sanskrit]] आबल्य ābalya '' n. '', Kraftlosigkeit, Schwäche. Abalya ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Kraft]]losigkeit, [[Schwäche]]. | ||
[[Datei:Saraswati TibetoderNepal buddhistisch.jpg|thumb|[ | [[Datei:Saraswati TibetoderNepal buddhistisch.jpg|thumb|[https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati] in tibetisch-nepalesischer Darstellung]] | ||
==Verschiedene Schreibweisen für Abalya == | ==Verschiedene Schreibweisen für Abalya == | ||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Abalya auf Devanagari wird geschrieben " आबल्य , in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " ābalya ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " Abalya ", in der [[Velthuis]] Transkription " aabalya ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " Abalya ", in der [[SLP1]] Transliteration " Abalya ", in der [[IPA]] Schrift " ɑːbəljə ". | Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Abalya auf Devanagari wird geschrieben " आबल्य , in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " ābalya ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " Abalya ", in der [[Velthuis]] Transkription " aabalya ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " Abalya ", in der [[SLP1]] Transliteration " Abalya ", in der [[IPA]] Schrift " ɑːbəljə ". | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Arati]] | * [[Arati]] | ||
* [ | * [https://mein.yoga-vidya.de/profile/Entspannungmp3sVideosundvieleInfos Entspannung] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/yoga-vidya-meditationslehrer/ Yoga Vidya Meditationslehrer] | * [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/yoga-vidya-meditationslehrer/ Yoga Vidya Meditationslehrer] | ||
* [[Punjabi Wörterbuch]] | * [[Punjabi Wörterbuch]] |
Aktuelle Version vom 13. Juli 2023, 09:05 Uhr
Abalya , Sanskrit आबल्य ābalya n. , Kraftlosigkeit, Schwäche. Abalya ist ein Sanskrit Substantiv sächlichen Geschlechts und kann übersetzt werden mit Kraftlosigkeit, Schwäche.

Verschiedene Schreibweisen für Abalya
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Abalya auf Devanagari wird geschrieben " आबल्य , in der wissenschaftlichen IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen wird dieses Wort geschrieben " ābalya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " Abalya ", in der Velthuis Transkription " aabalya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " Abalya ", in der SLP1 Transliteration " Abalya ", in der IPA Schrift " ɑːbəljə ".
Video zum Thema Abalya
Abalya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Abalya
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Abalya :
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Abalya
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Abalya
Sanskrit Wörter ähnlich wie Abalya
Quelle
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889
- Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.
Siehe auch
Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch
Abalya Deutsche Übersetzung
Das Sanskrit Wort Abalya kann übersetzt werden ins Deutsche mit Kraftlosigkeit, Schwäche.
Kraftlosigkeit Sanskrit Übersetzung
Deutsch Kraftlosigkeit kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Abalya. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter Kraftlosigkeit Sanskrit.