Patu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Patu''' ([[Sanskrit]]: पटु paṭu ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') scharf, stechend; hell, hellklingend; scharf, salzig; heftig, stark, intensiv; geschickt, gewandt, sich verstehend auf, geeignet zu; grausam, hart; gesund; beredt; klar, offenbar; Schlangenhaargurke ([[Patola]]), das Blatt dieser Pflanze; Bittermelone ([[Karavellika]]); Echter Schwarzkümmel ([[Krishnajiraka]]); Pilz; eine Art Kampfer ([[Karpura]]); Salz, pulverisiertes Salz.  
[[Datei:800px-DakshinamurtiMaduraiTempleLordShiva.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Murti im Dakshinamurti madurai Tempel]]
'''1. Patu''' ([[Sanskrit]]: पटु paṭu ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') scharf, stechend; hell, hellklingend; scharf, salzig; heftig, stark, intensiv; geschickt, gewandt, sich verstehend auf, geeignet zu; grausam, hart; gesund; beredt; klar, offenbar; eine Gurkenart (''Trichosanthes dioica'', [[Patola]]), das Blatt dieser Pflanze; Gifthahnenfuß ([[Kandira]]); Echter Schwarzkümmel ([[Krishnajiraka]]); Pilz; ein bestimmter wohlriechender Stoff (wohl identisch mit der folgenden Heilpflanze); die Engelwurzart ''Angelica glauca'' ([[Choraka]]); eine Art Kampfer ([[Karpura]]); Salz, pulverisiertes Salz.


'''2. Patu''' ([[Sanskrit]]: पातु pātu ) ''Verb'') ist die 3. Person Singular [[Imperativ]] der [[Sanskrit Verbalwurzel‏‎]] [[pa|pā]] "schützen, behüten" und bedeutet: er/sie/es soll/möge schützen.
__TOC__
== Bilder zu Patu (Echter Schwarzkümmel) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/06/IMG_0503-Nigella_sativa.jpg/330px-IMG_0503-Nigella_sativa.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f1/Nigella_sativa_a1.jpg/399px-Nigella_sativa_a1.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Nsativa001Wien.jpg/420px-Nsativa001Wien.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8b/Nigella_sativa_003.JPG/330px-Nigella_sativa_003.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4c/%E5%AE%B6%E9%BB%91%E7%A8%AE%E8%8D%89_Nigella_sativa_-%E7%89%9B%E6%B4%A5%E5%A4%A7%E5%AD%B8%E6%A4%8D%E7%89%A9%E5%9C%92_Oxford_Botanic_Garden-_%289200912024%29.jpg/270px-%E5%AE%B6%E9%BB%91%E7%A8%AE%E8%8D%89_Nigella_sativa_-%E7%89%9B%E6%B4%A5%E5%A4%A7%E5%AD%B8%E6%A4%8D%E7%89%A9%E5%9C%92_Oxford_Botanic_Garden-_%289200912024%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6a/Nigella_Sativa_Seed.jpg/330px-Nigella_Sativa_Seed.jpg
==Verschiedene Schreibweisen für Patu ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Patu auf Devanagari wird geschrieben " पटु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " paṭu ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " paTu ", in der [[Velthuis]] Transkription " pa.tu ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " paTu ".
==Video zum Thema Patu==
Patu ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|FqkFPGKk6mM}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Patu==
* [[Kulmi]]
* [[Katuka]]
* [[Vikuntha]]
* [[Shira]]
* [[Tigmeshu]]
* [[Tikshneshu]]
* [[Pattika]]
* [[Pattisha]]
* [[Patuka]]
* [[Patura]]
* [[Patya]]


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Patutva]]
*[[Patava]]
*[[Katu]]   
*[[Katu]]   
*[[Katuka]]  
*[[Katuka]]  
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.58]] 
* [[Ashtanga]]
* [[Ashtanga-Yoga]]
* [[Aspirant]]
* [[Bandha]]
 
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
 
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 4. Oktober 2023, 17:35 Uhr

Shiva Murti im Dakshinamurti madurai Tempel

1. Patu (Sanskrit: पटु paṭu adj., m. u. n.) scharf, stechend; hell, hellklingend; scharf, salzig; heftig, stark, intensiv; geschickt, gewandt, sich verstehend auf, geeignet zu; grausam, hart; gesund; beredt; klar, offenbar; eine Gurkenart (Trichosanthes dioica, Patola), das Blatt dieser Pflanze; Gifthahnenfuß (Kandira); Echter Schwarzkümmel (Krishnajiraka); Pilz; ein bestimmter wohlriechender Stoff (wohl identisch mit der folgenden Heilpflanze); die Engelwurzart Angelica glauca (Choraka); eine Art Kampfer (Karpura); Salz, pulverisiertes Salz.


2. Patu (Sanskrit: पातु pātu ) Verb) ist die 3. Person Singular Imperativ der Sanskrit Verbalwurzel‏‎ "schützen, behüten" und bedeutet: er/sie/es soll/möge schützen.

Bilder zu Patu (Echter Schwarzkümmel)

330px-IMG_0503-Nigella_sativa.jpg 399px-Nigella_sativa_a1.jpg 420px-Nsativa001Wien.jpg 330px-Nigella_sativa_003.JPG 270px-%E5%AE%B6%E9%BB%91%E7%A8%AE%E8%8D%89_Nigella_sativa_-%E7%89%9B%E6%B4%A5%E5%A4%A7%E5%AD%B8%E6%A4%8D%E7%89%A9%E5%9C%92_Oxford_Botanic_Garden-_%289200912024%29.jpg 330px-Nigella_Sativa_Seed.jpg


Verschiedene Schreibweisen für Patu

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Patu auf Devanagari wird geschrieben " पटु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " paṭu ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " paTu ", in der Velthuis Transkription " pa.tu ", in der modernen Internet Itrans Transkription " paTu ".

Video zum Thema Patu

Patu ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Patu

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Seminare

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu