Para Bhakti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Para Bhakti''' ([[Sanskrit]]: पराभक्ति parābhakti ''f.'') allumfassende [[Liebe]]. Ein Begriff aus dem [[Karma Yoga]].
'''Para Bhakti''' ([[Sanskrit]]: पराभक्ति parābhakti ''f.'') allumfassende [[Liebe]]. Ein Begriff aus dem [[Karma Yoga]].
[[Datei:Hanuman Lakshmana Rama Sita.jpg|thumb|Parabhakti heißt höchste Hingabe, höchste Gottesliebe, Liebe um der Liebe willen]]
[[Datei:Hanuman Lakshmana Rama Sita.jpg|thumb|Parabhakti heißt höchste Hingabe, höchste Gottesliebe, [[Liebe]] um der Liebe willen]]


Parabhakti ist die höchste Hingabe und auch die Hingabe an den Höchsten. [[Para]] heißt jenseits, oberhalb von. [[Bhakti]] heißt Hingabe, Verehrung. Parabhakti ist die höchste Hingabe, die höchste Verehrung. Es gibt Para Bhakti und [[Apara Bhakti]]. Aparabhakti bedeutet Hingabe mit [[Wünsche]]n mit Eigeninteresse. Parabhakti ist die Hingabe, die [[Gottesliebe]], ohne jede Egobeteiligung, Liebe um der Liebe willen.
Parabhakti ist die höchste Hingabe und auch die Hingabe an den Höchsten. [[Para]] heißt jenseits, oberhalb von. [[Bhakti]] heißt Hingabe, Verehrung. Parabhakti ist die höchste Hingabe, die höchste Verehrung. Es gibt Para Bhakti und [[Apara Bhakti]]. Aparabhakti bedeutet Hingabe mit [[Wünsche]]n mit Eigeninteresse. Parabhakti ist die Hingabe, die [[Gottesliebe]], ohne jede Egobeteiligung, Liebe um der Liebe willen.
Zeile 8: Zeile 8:


{{#ev:youtube|7LZTUJwJSxM}}  
{{#ev:youtube|7LZTUJwJSxM}}  
<html5media>https://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/Parabhakti.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Parabhakti.mp3}}


==Sukadev über Para Bhakti==
==Sukadev über Para Bhakti==
Zeile 42: Zeile 42:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
{{dnf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Para Bhakti (Sanskrit: पराभक्ति parābhakti f.) allumfassende Liebe. Ein Begriff aus dem Karma Yoga.

Parabhakti heißt höchste Hingabe, höchste Gottesliebe, Liebe um der Liebe willen

Parabhakti ist die höchste Hingabe und auch die Hingabe an den Höchsten. Para heißt jenseits, oberhalb von. Bhakti heißt Hingabe, Verehrung. Parabhakti ist die höchste Hingabe, die höchste Verehrung. Es gibt Para Bhakti und Apara Bhakti. Aparabhakti bedeutet Hingabe mit Wünschen mit Eigeninteresse. Parabhakti ist die Hingabe, die Gottesliebe, ohne jede Egobeteiligung, Liebe um der Liebe willen.

Parabhakti परभक्ति parabhakti Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Parabhakti, परभक्ति, parabhakti ausgesprochen wird:

Sukadev über Para Bhakti

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Para Bhakti

Parabhakti ist die höchste Form der Hingabe und Parabhakti ist auch die Hingabe an das Höchste. Bhakti heißt Liebe, Gottesliebe und Hingabe. Para heißt "oberhalb", "jenseits von". Und Para heißt auch "das Höchste" und Para ist auch ein Beiname für Gott jenseits allem Vorstellbarem. In diesem Sinne also Parabhakti. Es gibt Parabhakti und Aparabhakti. Aparabhakti ist die weniger hohe Hingabe. Also, wenn du Gott liebst und ihn um etwas bittest, z.B.: „Oh Gott, bitte gib mir ein großes Appartement, bitte hilf mir, einen guten Job zu kriegen, bitte kümmere dich, dass mein Urlaub gut verläuft usw.“ Das ist alles Aparabhakti, du hast eine Hingabe zu Gott, willst aber etwas von ihm.

Parabhakti ist die höchste Form der Hingabe, du willst nichts von Gott, du erwartest nichts von Gott, ist die Hingabe um der Hingabe willen, ist das Bewusstsein, Gott ist überall. Eine zweite Bedeutung von Parabhakti ist eben Hingabe an Gott als transzendentes Wesen. Weniger Hingabe an Gott als verkörpertes Wesen, sondern als jenseits, oberhalb von allem. Du weißt, Gott ist jenseits aller Vorstellungen. Und selbst wenn du dir Gott mal konkret vorstellst, sei es in deinem Meister, sei es in der Schönheit der Natur, sei es als Jesus oder eine andere Inkarnation Gottes, du weißt dennoch, Gott bleibt Para. Parabhakti, also die höchste Form der Hingabe, die Gottesliebe, ohne etwas zu erwarten und die Hingabe an das Höchste an sich.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Atem-Praxis

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze