3-Chakra-Methode: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
Mit der [[3-Chakra-Methode]] kann man trainieren, kraftvoll und mit [[Herz]] zu sprechen. [[Kirtan]]singen bringt die Energien zum Fließen und öffnet das [[Herz]], sodass die Stimme freier und gefühlvoller wird. Und auch Schweigen ([[Mauna]]) kann mehr Prana in die Stimme bringen, indem das für die Kommunikation verantwortliche [[Udana|Udana Vayu]] harmonisiert wird. Im [https://yoga-vidya.de/yoga Yoga] kennt man weitere verschiedenste Techniken zur Harmonisierung der Stimme. Yoga kann ein Teil eines [[Yoga_und_Stimme_-_Ganzheitliches_Stimmtraining|ganzheitlichen Stimmtrainings]] sein. [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Pranayama] stärkt den Atemapparat und vergößert das Lungenvolumen. Es generiert außerdem [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana], welches man zur [[Kommunikation]] oder zum [[Singen]] benötigt.  
Mit der [[3-Chakra-Methode]] kann man trainieren, kraftvoll und mit [[Herz]] zu sprechen. [[Kirtan]]singen bringt die Energien zum Fließen und öffnet das [[Herz]], sodass die Stimme freier und gefühlvoller wird. Und auch Schweigen ([[Mauna]]) kann mehr Prana in die Stimme bringen, indem das für die Kommunikation verantwortliche [[Udana|Udana Vayu]] harmonisiert wird. Im [https://yoga-vidya.de/yoga Yoga] kennt man weitere verschiedenste Techniken zur Harmonisierung der Stimme. Yoga kann ein Teil eines [[Yoga_und_Stimme_-_Ganzheitliches_Stimmtraining|ganzheitlichen Stimmtrainings]] sein. [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Pranayama] stärkt den Atemapparat und vergößert das Lungenvolumen. Es generiert außerdem [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana], welches man zur [[Kommunikation]] oder zum [[Singen]] benötigt.  


Weitere Informationen findest du unter dem '''Hauptstichwort [[Stimmtraining]]''' sowie eine weitere Praxisübung unter dem '''Stichwort [[7 Chakra-Lehre des Sprechens]]'''.


===Praxisübung - Die 3-Chakra-Methode===
===Praxisübung - Die 3-Chakra-Methode===
Zeile 20: Zeile 21:
Im Yoga sagt man, dass [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana] besonders entscheidend ist für die Stimme. Wenn du möchtest, dass andere dir zuhören, wenn du andere von etwas überzeugen möchtest, dann ist es gut, Prana in die Stimme hineinzugeben. Das kannst du wunderbar üben mit der sogenannten [[3-Chakra-Methode]] des Stimmtrainings.  
Im Yoga sagt man, dass [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana] besonders entscheidend ist für die Stimme. Wenn du möchtest, dass andere dir zuhören, wenn du andere von etwas überzeugen möchtest, dann ist es gut, Prana in die Stimme hineinzugeben. Das kannst du wunderbar üben mit der sogenannten [[3-Chakra-Methode]] des Stimmtrainings.  


Als weiterführende Übung kannst du die [[7 Chakra-Lehre des Sprechens]] üben, die du unter gleichnamigen Hauptstichwort findest. Diese 7 Chakra-Lehre des Sprechens ist auf der [[7 Chakra-Lehre]] aufgebaut. Solltest du die [[7 Chakra-Lehre]] nicht kennen, dann empfiehlt es sich, diese zuvor unter gleichnamigen Hauptstichwort kennenzulernen.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 51: Zeile 53:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/gesang-und-stimmbildung/ Gesang und Stimmbildung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/gesang-und-stimmbildung/ Gesang und Stimmbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/gesang-und-stimmbildung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/gesang-und-stimmbildung/rssfeed.xml</rss>





Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:28 Uhr

3-Chakra-Methode ist eine Atemübung, die im Bereich des Stimmtrainings eingesetzt wird. Bei dieser Übung werden Bauch, Herz und Kehle miteinander verbunden und somit in den verschiedenen Chakras gestärkt, um die Stimme auf verschiedene Weise - mit Prana, Liebe und Ausdehung - zu stärken und zu formen:

  • Im Bauchraum sitzt das Bauchchakra (Manipura Chakra). Hierher kommt die Kraft und die Energie, die wir für das Sprechen benötigen. Dieses Chakra bzw. deinen Bauchraum kannst du mit der tiefen Bauchatmung trainieren.
  • Das Herzchakra ist der Sitz der Emotionen, besonders der Liebe und der Freude. Wenn du sprichst, lege Liebe und Freude in deine Worte hinein. Dazu ist es natürlich wichtig, im Brustkorb nicht eingesunken, sondern aufgerichtet zu sein, sodass du die Herzensweite spüren kannst.
  • Das Kehlchakra steht für Ausdehnung. Von hier aus gibst du das Prana weiter. Öffne den Mund mehr als sonst und formuliere die Worte klar.
Kirtansingen macht die Stimme schön. Yoga und Stimme - erläutert vom Yoga Standpunkt aus


Mit der 3-Chakra-Methode kann man trainieren, kraftvoll und mit Herz zu sprechen. Kirtansingen bringt die Energien zum Fließen und öffnet das Herz, sodass die Stimme freier und gefühlvoller wird. Und auch Schweigen (Mauna) kann mehr Prana in die Stimme bringen, indem das für die Kommunikation verantwortliche Udana Vayu harmonisiert wird. Im Yoga kennt man weitere verschiedenste Techniken zur Harmonisierung der Stimme. Yoga kann ein Teil eines ganzheitlichen Stimmtrainings sein. Pranayama stärkt den Atemapparat und vergößert das Lungenvolumen. Es generiert außerdem Prana, welches man zur Kommunikation oder zum Singen benötigt.

Weitere Informationen findest du unter dem Hauptstichwort Stimmtraining sowie eine weitere Praxisübung unter dem Stichwort 7 Chakra-Lehre des Sprechens.

Praxisübung - Die 3-Chakra-Methode

Mit diesem Praxisvideo leitet dich Sukadev zur 3-Chakra-Methode an.


Im Yoga sagt man, dass Prana besonders entscheidend ist für die Stimme. Wenn du möchtest, dass andere dir zuhören, wenn du andere von etwas überzeugen möchtest, dann ist es gut, Prana in die Stimme hineinzugeben. Das kannst du wunderbar üben mit der sogenannten 3-Chakra-Methode des Stimmtrainings.

Als weiterführende Übung kannst du die 7 Chakra-Lehre des Sprechens üben, die du unter gleichnamigen Hauptstichwort findest. Diese 7 Chakra-Lehre des Sprechens ist auf der 7 Chakra-Lehre aufgebaut. Solltest du die 7 Chakra-Lehre nicht kennen, dann empfiehlt es sich, diese zuvor unter gleichnamigen Hauptstichwort kennenzulernen.

Siehe auch

Weblinks

Literatur

Seminare

Atem-Praxis

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze

Gesang und Stimmbildung

02.08.2024 - 04.08.2024 Gesang und Stimmbildung
Möchtest du etwas tun, damit deine Stimme sich frei entfalten kann und gleichzeitig Yoga üben? An diesem Wochenende wirst du viel über Stimmbildung und Gesang erfahren und natürlich Yoga praktizieren…
Thomas Hundsalz
06.06.2025 - 09.06.2025 Gesang und Stimmbildung
Möchtest du etwas tun, damit deine Stimme sich frei entfalten kann und gleichzeitig Yoga üben? An diesem Wochenende wirst du viel über Stimmbildung und Gesang erfahren und natürlich Yoga praktizieren…
Thomas Hundsalz