Nirmaya: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Datei:Stern-Himmel-Universum-star forming region of the Large Magellanic Cloud-Hubble Space Telescope.jpg|thumb|Das unendliche unbegreifliche Universum]] | [[Datei:Stern-Himmel-Universum-star forming region of the Large Magellanic Cloud-Hubble Space Telescope.jpg|thumb|Das unendliche unbegreifliche Universum]] | ||
== Nirmaya निर्माय nirmāya Aussprache== | |||
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nirmaya, निर्माय, nirmāya ausgesprochen wird: | |||
{{#ev:youtube|-Lufq5OLny0}} | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Nirmaya.mp3}} | |||
==Sukadev über Nirmaya== | ==Sukadev über Nirmaya== | ||
Zeile 41: | Zeile 47: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:04 Uhr
Nirmaya (Sanskrit: निर्माय nirmāya adj.) ohne maya, ohne Illusion, jenseits der Illusion. In einem beschränkten Sinn kann Nirmaya auch bedeuten schwach, kraftlos. Letztlich ist Brahman Nirmaya, jenseits aller Illusion.
Nirmaya निर्माय nirmāya Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nirmaya, निर्माय, nirmāya ausgesprochen wird:
Sukadev über Nirmaya
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Nirmaya
Nirmaya heißt "ohne Maya", "ohne Illusion", "jenseits der Illusion". Maya ist die Täuschung, die Illusion. Maya ist die Vorstellung, dass es ein Weltall gibt, das von dir getrennt ist. Maya ist die Illusion, dass es eine Welt gibt, die Zeit und Raum ist, voller Trennungen und voller Leid und voller Dualität. Nirmaya heißt die Verwirklichung, in Wahrheit gibt es kein Weltall in Zeit und Raum, es gibt keine Dualitäten, es gibt keine Trennungen. In Wahrheit ist alles miteinander verbunden, in Wahrheit ist alles eins, in Freude, in Bewusstsein, unendlichem Sein. Nirmaya drückt diesen Zustand aus, der unendlichen Einheit und Vereinigung. Nirmaya – jenseits der Illusion. Nirmaya – jenseits aller Täuschungen. In Wahrheit bist du Nirmaya in der Tiefe deines Wesens.
Verschiedene Schreibweisen für Nirmaya
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Nirmaya auf Devanagari wird geschrieben " निर्माय ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " nirmāya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " nirmAya ", in der Velthuis Transkription " nirmaaya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " nirmAya ".
Video zum Thema Nirmaya
Nirmaya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Nirmaya
Siehe auch
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Shivakami Bretz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Hinduistische Rituale
- 07.04.2025 - 13.04.2025 108 Stunden Yajna zu Hanuman Jayanti
- Anfang Mai auf den Vollmond zu Hanuman Jayanti hin, nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ko…
- Dana Oerding
- 12.04.2025 - 12.04.2025 Hanuman Jayanti
- Feier zum Geburtstag von Hanuman.
- Dana Oerding