Macke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Einen '''Haschmich''' oder eine '''Macke''' bedeutet ohne Sanskrit u.u. liebenswert zu ticken“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Einen '''Haschmich''' oder eine '''Macke''' bedeutet [[ohne]] [[Sanskrit]] u.u. [[liebe]]ns[[wert]] [[verständnis|zu]] [[Anglizismus|ticken]]
Eine Macke kann sein eine Verrücktheit, ein Tick, etwas was einen Menschen als außergewöhnliches, aber unbedeutendes Merkmal charakterisieren kann. Bei Gegenständen, Maschinen, Möbeln etc. ist eine Macke ein Schaden. So kann z.B. ein Fahrrad eine Macke haben. Und wenn ein Computer eine Macke hat, dann kann das viele Probleme schaffen.
[[Datei:Auto.JPG|thumb|Wenn ein neues Auto eine Macke hat, mag man das nicht so sehr...]]
==Wortherkunft Macke - Etymologie==
 
Das Wort Macke ist eine Übernahme vermutlich Anfang des 20. Jahrhunderts des jiddischen Wortes "macke", Schlag, Fehler. Das jiddische macke kommt vom hebräischen makkah bzw. makka, was Schlag, Plage, bedeutete.
 
==Kleine Macken machen dich liebenswert==
 
Man sagt gerne: Man wird respektiert für seine Stärken. Man wird [[Liebe|geliebt]] für seine Schwächen. So ist eine Macke typischerweise etwas, was eigentlich eine Art Schwäche ist, wie ein kleiner Fehler - aber normalerweise werden Menschen geliebt für ihre kleinen oder größeren Macken.
 
Gerade bei Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen und die man respektiert, werden Macken ganz gerne gesehen. Macken machen Menschen liebenswert.
 
Allerdings gibt es auch Macken, die überflüssig sind. Z.B. kann ein Redner ständig "äh" oder "also" sagen. Das lenkt dann von seiner eigentlichen Botschaft ab. So gibt es Macken, die man besser abstellt - und Macken, die man pflegen kann.
 
==Wort-Sammelsurium zum Thema Macke==
 
Eine frühere Wiki-Schreiberin schrieb folgendes Wort-Sammelsurium zum Thema Macke. Dieses mackenhaftes Wortsammelsurium hat vielleicht sogar etwas Poetisches...
 
Einen '''Haschmich''' oder eine '''Macke''' bedeutet [[ohne]] [[Sanskrit]] u.u. [[hoffen]]tl[[ego|ich]] [[liebe]]ns[[wert]] [[verständnis|zu]] [[Anglizismus|ticken]] etwas zu ''[[gold]]ig'' manchmal.
 
 
 
 
==Siehe auch==
*[[Verrücktheit]]
* [[Versteck]]
 
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]]
[[Kategorie:Mensch]]

Aktuelle Version vom 18. Dezember 2015, 08:03 Uhr

Eine Macke kann sein eine Verrücktheit, ein Tick, etwas was einen Menschen als außergewöhnliches, aber unbedeutendes Merkmal charakterisieren kann. Bei Gegenständen, Maschinen, Möbeln etc. ist eine Macke ein Schaden. So kann z.B. ein Fahrrad eine Macke haben. Und wenn ein Computer eine Macke hat, dann kann das viele Probleme schaffen.

Wenn ein neues Auto eine Macke hat, mag man das nicht so sehr...

Wortherkunft Macke - Etymologie

Das Wort Macke ist eine Übernahme vermutlich Anfang des 20. Jahrhunderts des jiddischen Wortes "macke", Schlag, Fehler. Das jiddische macke kommt vom hebräischen makkah bzw. makka, was Schlag, Plage, bedeutete.

Kleine Macken machen dich liebenswert

Man sagt gerne: Man wird respektiert für seine Stärken. Man wird geliebt für seine Schwächen. So ist eine Macke typischerweise etwas, was eigentlich eine Art Schwäche ist, wie ein kleiner Fehler - aber normalerweise werden Menschen geliebt für ihre kleinen oder größeren Macken.

Gerade bei Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen und die man respektiert, werden Macken ganz gerne gesehen. Macken machen Menschen liebenswert.

Allerdings gibt es auch Macken, die überflüssig sind. Z.B. kann ein Redner ständig "äh" oder "also" sagen. Das lenkt dann von seiner eigentlichen Botschaft ab. So gibt es Macken, die man besser abstellt - und Macken, die man pflegen kann.

Wort-Sammelsurium zum Thema Macke

Eine frühere Wiki-Schreiberin schrieb folgendes Wort-Sammelsurium zum Thema Macke. Dieses mackenhaftes Wortsammelsurium hat vielleicht sogar etwas Poetisches...

Einen Haschmich oder eine Macke bedeutet ohne Sanskrit u.u. hoffentlich liebenswert zu ticken etwas zu goldig manchmal.



Siehe auch