Pashupata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


Die shivaitische Sekte (im ursprünglichen Sinn von "Abteilung, Untergruppe") der ''Pashupata'' ist die älteste der heute bekannten shivaitischen Hauptströmungen und reicht bis ins 1. Jh. u. Z. zurück. In diesem System bezeichnet [[pati]] "Herr" [[Shiva]], das höchste Prinzip, [[pashu]] "Haustier" die gebundene Individualseele und [[pasha]] "Fessel" all das, was die Individualseele an die Welt und damit an den Kreislauf der Wiedergeburt ([[samsara]]) bindet.
Die shivaitische Sekte (im ursprünglichen Sinn von "Abteilung, Untergruppe") der ''Pashupata'' ist die älteste der heute bekannten shivaitischen Hauptströmungen und reicht bis ins 1. Jh. u. Z. zurück. In diesem System bezeichnet [[pati]] "Herr" [[Shiva]], das höchste Prinzip, [[pashu]] "Haustier" die gebundene Individualseele und [[pasha]] "Fessel" all das, was die Individualseele an die Welt und damit an den Kreislauf der Wiedergeburt ([[samsara]]) bindet.
== Pashupata पाशुपत pāśupata Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pashupata, पाशुपत, pāśupata ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|Ic7xYUg3aio}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Pashupata.mp3}}


==Sukadev über Pashupata==
==Sukadev über Pashupata==
Zeile 40: Zeile 47:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:07 Uhr

Pashupata (Sanskrit: पाशुपत pāśupata adj., m. u. n.) den Pashupati betreffend, ihm zughörig, ihm heilig; ein Verehrer Shivas in seiner Gestalt als "Herr der Tiere und aller Lebewesen" (Pashupati); das mit der Verehrung des Shiva-Pashupati in Zusammenhang stehende religiös-philosophische System.

Der Tanz Shiva Nataraj

Die shivaitische Sekte (im ursprünglichen Sinn von "Abteilung, Untergruppe") der Pashupata ist die älteste der heute bekannten shivaitischen Hauptströmungen und reicht bis ins 1. Jh. u. Z. zurück. In diesem System bezeichnet pati "Herr" Shiva, das höchste Prinzip, pashu "Haustier" die gebundene Individualseele und pasha "Fessel" all das, was die Individualseele an die Welt und damit an den Kreislauf der Wiedergeburt (samsara) bindet.

Pashupata पाशुपत pāśupata Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pashupata, पाशुपत, pāśupata ausgesprochen wird:

Sukadev über Pashupata

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Pashupata

Shiva Nataraj

Pashupata ist jemand, der sich zu Shiva zugehörig fühlt. Einer der vielen Namen von Shiva ist nämlich Pashupati. Pashupati heißt wörtlich "der Herr aller Geschöpfe". Und Pashupata ist eben derjenige, der zu Pashupati gehört. So ist also ein Pashupata die Bezeichnung von einem Anhänger von Shiva, einem Verehrer von Shiva.

Pashupatas sind auch eine bestimmte Gruppe von Verehrern von Shiva. Es gibt ja in Indien so viele verschiedene religiöse und spirituelle Richtungen. Da gibt es eben die Shaivas im Allgemeinen, das sind die Verehrer von Shiva. Und unter den Shaivas gibt es viele Untergruppierungen und unter anderem gibt es da auch die Pashupatas.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Atem-Praxis

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
15.07.2024 - 18.07.2024 Pranayama Intensiv-Woche online
Zeit: Jeden Morgen 06:00 – 09:00 Uhr außer Montag 06:00 – 6:55 Uhr
Erfahre neue Energie und Lebensfreude durch eine Woche morgendliches Intensiv-Pranayama für Fortgeschrittene. Übe jeden Morgen…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt

Energiearbeit

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 19.07.2024 Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga
Lerne Menschen in fortgeschrittenem Pranayama anzuleiten und Menschen durch Kundalinierweckungs-, Energie- und außergewöhnliche Bewusstseinserfahrungen zu begleiten. Du übst
- Bandhas, Samanu…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt, Radharani Birkner